ISB beteiligt sich an der Beyond Worlds GmbH aus Landstuhl

Innovation trifft auf Sammelleidenschaft: Die Zukunft des Kartenspiels beginnt jetzt

Das neue Fantasy-Spiel „Silberheim“ von Beyond Worlds wird Spielern eine Kombination aus digitalem und analogem Erlebnis bieten. Es wird sowohl online als auch in der realen Welt mit physischen Sammelkarten erlebbar sein. Diese können nicht nur gesammelt und gespielt, sondern über eine spezielle App auch digitalisiert werden: Somit lassen sich die physischen Karten in die persönliche Online-Kartensammlung integrieren. Darüber hinaus können Smartphones durch die Integration von Virtual- und Augmented-Reality-Technologien weitere Informationen einblenden, wenn sie über Karten gehalten werden. In der für das Spiel eigens erschaffenen Fantasy-Welt, die auch in Teilen an den Firmenstandort am Pfälzer Wald angelehnt ist, soll es den Spielern perspektivisch möglich sein, den Verlauf der Geschichten durch ihr Spielen und Konsumverhalten zu beeinflussen.

„Für die Umsetzung unseres modularen Konzepts eines Fantasy-Game-Kosmos suchten wir seit Beginn einen seriösen Partner, der unsere Werte hinsichtlich nachhaltiger Wertschöpfung, Technologieoffenheit und regionaler Identität teilt. Die ISB war dabei stets unsere erste Wahl, weswegen wir uns umso mehr freuen, mit der ISB nun einen Partner gewonnen zu haben, der uns mit viel Knowhow und einem guten Netzwerk zur Seite steht, und mit dem wir gemeinsam die verschiedenen Module Schritt für Schritt an den Markt bringen können“, erklärt Felix Nyenhuis, Geschäftsführer der Beyond Worlds GmbH. 

„Die Kombination aus fortlaufenden Erweiterungen, modernster Technologie und einer wachsenden Community überzeugt uns vom Potenzial des Unterfangens. Deshalb freuen wir uns, als Partner in dieses vielversprechende Startup zu investieren und die Vision von Beyond Worlds aktiv zu unterstützen“, sagte Mike Walber, Leiter des Bereichs Venture Capital der ISB.

PRESSEKONTAKT

Fabian Maier
06131 6172-1608