Wir sind eine 100-prozentige Tochter des Landes Rheinland-Pfalz und somit eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Mit unseren nachhaltigen Programmen unterstützen wir immer da, wo wir gebraucht werden. Besonders in der Krise ist es unser Anspruch und unsere Aufgabe, schnell und kompetent zu helfen – und unseren Beschäftigten auch in unsicheren Zeiten einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten.
Karriereportal
Zukunft. Fördern. Werte schaffen. Hierfür stehen wir als Förderbank des Landes Rheinland-Pfalz. Denn mit der Umsetzung der Förderprogramme von Bund, Land und ISB sorgen wir dafür, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, die Wirtschaft zu stärken und eine stabile Infrastruktur sicherzustellen – für die Menschen, die Unternehmen und die Kommunen im Land. Nicht zuletzt setzen wir die verschiedenen Corona-Hilfsprogramme und die Aufbauhilfe für die von der Flut 2021 betroffenen Menschen und Unternehmen um. Auch für diese anspruchsvollen Aufgaben sind wir auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in verschiedenen spannenden Positionen.
Als hundertprozentige Tochter des Landes Rheinland-Pfalz bieten wir sichere Arbeitsplätze, auch in Krisenzeiten. Eine typische Bank sind wir nicht: Einen Bankschalter sucht man bei uns vergeblich, wir stehen nicht im Wettbewerb mit anderen Kreditinstituten. Wir sind gewissermaßen eine Spezialbank, die sich ihrer Verantwortung für das Land bewusst ist. Dieser kommen wir auch im Verhältnis zu unseren eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach: Durch flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten ermöglichen wir eine individuelle Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten ist für uns selbstverständlich. Die Weiterentwicklung von Kolleginnen und Kollegen liegt uns sehr am Herzen.
Stellen Sie mit uns zusammen die Weichen für die Zukunft des Landes und bewerben Sie sich.
Aktuell suchen wir:
Wir bieten:

Krisensicherer Arbeitsplatz

Unternehmenskultur
In unserer Förderbank sind die Mitarbeitenden so vielfältig wie ihre Aufgaben. Unabhängig vom Arbeits- und Verantwortungsbereich ist jedem von uns ein kollegiales Miteinander und die Freude an der Arbeit wichtig. Wir leben eine offene Kommunikationskultur und tauschen uns stets auch bereichsübergreifend aus. Bei der Umsetzung der Förderprogramme arbeiten wir Hand in Hand – innerhalb der ISB, aber auch mit dem Land und unseren vielen Partnerinnen und Partnern.

Mobiles Arbeiten
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Arbeiten außerhalb der betrieblichen Arbeitsstätte für mehr Flexibilität sorgt. Gerne unterstützen wir diese Arbeitsform und leben ein Arbeitsklima des gegenseitigen Vertrauens und der Wertschätzung füreinander.

Weiterbildung
Die Entwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Wir fördern die bedarfsorientierte Teilnahme an Seminaren und Tagungen unter Berücksichtigung der fachlichen und persönlichen Anforderungen. So können unsere Mitarbeitenden die notwendigen Qualifikationen auf einem hohen Niveau halten bzw. weiterentwickeln. Sie haben die Möglichkeit, Weiterbildungsmaßnahmen über externe Institute sowie in Form von Inhouse-Seminaren wahrzunehmen.

Vereinbarkeit von
Beruf und Familie
Wir sind überzeugt, dass die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Grundvoraussetzung ist, um langfristige Erfolge zu sichern. Denn nur so können wir die besten Ideen entwickeln. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lebensphasenorientiert zu unterstützen, ist für uns ein selbstverständlicher Teil unserer Unternehmenskultur. Deshalb zählen zum Angebot der ISB individuell vereinbarte Arbeitszeitmodelle.

Kindernotfall- und Ferienbetreuung
Wenn die regelmäßige Kinderbetreuung ausfällt, können wir unseren Mitarbeitenden eine Kindernotfallbetreuung anbieten. Ab dem Grundschulalter können Kinder unserer Mitarbeitenden auch in den Ferien betreut werden.

Ideale Verkehrsanbindung - Job-Ticket und Parken
Bei uns kommen Sie gut an. Ob am Rande der Mainzer Altstadt oder in der Nähe des Volksparks – unsere Standorte sind gut mit dem Auto erreichbar und ideal an das Bus- und Bahnnetz angebunden. Unseren Mitarbeitenden bieten wir das „Deutschland-Ticket Job“ zur deutschlandweiten Nutzung im Nahverkehr an, das wir bezuschussen (Infos unter https://www.rnn.info/deutschlandticket). Wer mit dem Auto kommt, kann Parkplätze in unmittelbarer Nähe preiswert anmieten.

Altersvorsorge
Eine ausreichende Altersvorsorge ist wichtig – heute noch mehr als je zuvor.
Die tarifvertraglich geregelte Pflichtversicherung ist die Basis für eine lebenslange Betriebsrente und sorgt dafür, dass Sie neben der gesetzlichen Rente eine Betriebsrente erhalten.

Nachhaltigkeit
Als Förderbank des Landes Rheinland-Pfalz steht für uns die Verbesserung der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Lebensbedingungen der Menschen in unserer Region im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung an erster Stelle. Gesellschaftliche Verantwortung und unternehmerisches Handeln sind bei uns daher von Anfang an eng miteinander verbunden. Nachhaltigkeit ist dabei stets ein zentrales Leitmotiv und wesentliches Kriterium bei unseren geschäftspolitischen Entscheidungen.