Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Sabine Schweitzer ist Leiterin der Abteilung 4 – Zentrale Dienste und IT-Dienste und Juristin des Pädagogischen Landesinstituts und dabei u.a. zuständig für alle vergaberechtlichen Fragestellungen.…
Nach nur fünf Monaten Laufzeit konnte der DigitalPakt II, das sogenannte „Sofortausstattungsprogramm“, ein mit insgesamt 24,1 Mio. Bundesmitteln ausgestattetes Programm zur Beschaffung von mobilen…
Alle reden von digitaler Bildung. Wann haben Sie eigentlich ihr erstes Smartphone bekommen?
Naja, zu meiner Schulzeit war zumindest keine Rede von Tablet und Smartphone. Die Medien, die wir in der…
Christina Rauch ist Gymnasiallehrerin und war Mitarbeiterin im Pädagogischen Landesinstitut. Seit 1. Januar 2020 ist sie hauptamtliche Beigeordnete der Stadt Zweibrücken und Schuldezernentin.…
Bis Schülerinnen und Schüler schulgebundene Tablets oder andere digitale Endgeräte pädagogisch sinnvoll einsetzen können, braucht es Zeit für die Planung innerhalb der Schule und in der…
ISB-Beratungstag der Wirtschaftsförderung in Trier
Der ISB-Beratungstag richtet sich an Existenzgründer und Unternehmen mit Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz, welche die Finanzierung ihres Vorhabens…
Übergabe Förderbescheid an Wohnbau Mainz GmbH
Übergabe eines Förderbescheides für die Modernisierung von acht Mietwohnungen in der Mainzer Neustadt an die Wohnbau Mainz GmbH durch Finanz- und…
Woman and Tech Conference
Der Anteil an Frauen in der Tech-Branche ist nach wie vor gering, sowohl in etablierten Unternehmen als auch in der Start-up-Szene. Die Gründe hierfür sind vielfältig und…
Digitaler ISB-Beratungstag am 17. Juni 2021
Am 17. Juni 2021 informiert die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen ihres monatlich stattfindenden Beratungstages…
Kostenlose Workshops und Austausch für Existenzgründende am 16. Juni 2021
Pitch Deck oder Business Plan: Was müssen Existenzgründende beachten? Wie organisiert man ein Team per Remote Work? Und was…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.