Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Familienunternehmen
Rund 90 Prozent der Unternehmen in Rheinland-Pfalz sind Familienunternehmen. Besonders viele von ihnen stehen vor den Herausforderungen, wie dem Fachkräftemangel oder der…
SUCCESS Preisverleihung 2022
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zeichnen…
Preisverleihung Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2024
Attraktive Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz sichern die Zukunft. Doch was zeichnet einen vorbildlichen und einzigartigen Arbeitgeber…
Bei authentischem Beachfeeling mit Temperaturen über 35 Grad kamen am 18.07.2022 wieder Gründerinnen und Gründer beim Start-Up Beach 2022 in der neuen hippen Location „Zeitraum“ zusammen. Mit kühlen…
Nach wie vor ist der Fachkräftemangel ein zentrales Problem des Handwerks. Häufig fehlt es an Nachwuchskräften, die den Schritt in eine handwerkliche Ausbildung wagen. Doch wie kann der Nachwuchs,…
Unternehmerinnentag in Trier zeigt Frauen Möglichkeiten im Handwerk auf
Wer sich einen kreativen Job wünscht, der nicht so leicht wegdigitalisiert werden kann, hat im Handwerk beste Zukunftschancen.…
Welche Mittel und Wege für den rheinland-pfälzischen Mittelstand zur Verfügung stehen, um nachhaltige Projekte im Unternehmen umzusetzen, darum ging es erneut in der Veranstaltung…
ISB-Beratungstag am 19. Juli 2022
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) lädt am 19. Juli 2022 zum Beratungstag zu allen Themen der Wirtschaftsförderung ein. Das Angebot richtet…
Einzelprämien von bis zu 15.000 Euro zu gewinnen
Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, die neue Produkte, Produktionsprozesse, technologieorientierte Dienstleistungen oder anspruchsvolle IT-Vorhaben für…
Zahlreiche Unterstützungsleistungen in Flutregion Ahrtal
Anfang dieses Jahres haben sich verschiedene öffentliche Stellen zu einem Bündnis zusammengeschlossen und verfolgen das Ziel, von der Flut im…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.