Top-Leute sind in Industrie, Forschung und Lehre gefragter denn je. Firmen und Hochschulen in Städten mit hohem Bekanntheitsgrad kommen hier allerdings leichter zum Zuge. Wie lassen sich hoch qualifizierte Arbeitskräfte für einen Job in Kaiserslautern gewinnen? Diese Frage hat für die langfristige wirtschaftliche Entwicklung der Region eine entscheidende Bedeutung.
Eine Antwort darauf ist der von namhaften Firmen und Institutionen aus der Region gegründete Verein ZiRKL (Zukunft im Raum Kaiserslautern). Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Vereinsmitglieder bei der Gewinnung von Fach- und Führungskräften zu unterstützen. Bereits neun Monate nach Gründung hat sich die Mitgliederzahl mehr als verdoppelt. Und eine Reihe von Erfolgen können an Beispielen aufgezeigt werden.
"Grundgedanke unserer Arbeit ist, dass bei einem Wohnortwechsel außer dem Beruflichen zahlreiche weitere Faktoren eine, vielleicht sogar die entscheidende Rolle spielen", sagt Grit Wehrmann von ZiRKL. Findet der Partner dort ebenfalls eine Stelle? Was hat die Umgebung zu bieten? Ist das kulturelle Angebot interessant? Wie steht es um die Ausbildung der Kinder? Wer sich hier die Zeit nimmt, auf die potenziellen neuen Bürger ein- und zuzugehen, kann gegenüber anderen attraktiven Städten punkten, erklärt Wehrmann. "Die Menschen sollen dabei spüren, dass sie hier willkommen sind!", bringt sie die Arbeit von ZiRKL auf den Punkt.
Weitere Informationen:
>> Website des ZiRKL e.V.
Kontakt:
ZiRKL e. V. – Zukunft im Raum Kaiserslautern, Grit Wehrmann, Tel.: 0631/ 303-1234, Fax: 0631/ 303-1249, E-Mail: wehrmann@zetis.de