Bundesweit einzigartig ist die für das Land Rheinland-Pfalz in Trier im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen eingerichtete ZeitZeichen Informationsstelle in ihrer Verbindung der Familien- und Chancengerechtigkeitsperspektive, die Frauen und Männer beim Thema Vereinbarkeit gleichermaßen in den Blick nimmt. Die ZeitZeichen Informationsstelle ist die zentrale Erstberatungsstelle des Landes für kleine und mittlere Unternehmen, betriebsberatende und arbeitszeitgestaltende Organisationen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie arbeitnehmende Frauen und Männer, wenn es um Aspekte der familien- und chancengerechten Arbeitswelt mit besonderem Schwerpunkt auf der Arbeitszeitgestaltung geht.
Die ZeitZeichen Informationsstelle bietet einen umfassenden und kostenlosen Informationspool für alle Fragen rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeitszeitgestaltung und Chancengerechtigkeit zwischen Frauen und Männern in der Arbeitswelt. Mediales Herzstück des kostenlosen Informationsangebots ist die Informationsplattform http://www.zeitzeichen-rlp.de, die durch die Angebote der telefonischen ZeitZeichen InfoLine und ein mobiles Informationsangebot für Betriebe vor Ort ergänzt wird. Das ZeitZeichen-Team ist auf Veranstaltungen und Messen in ganz Rheinland-Pfalz präsent, besucht Unternehmen und Institutionen und bietet diesen kostenlos maßgeschneiderte Informationsveranstaltungen und Informationspakete in Sachen familien- und chancengerechte Arbeitswelt.
Die Infothek der Internetseiten stellt eine umfassende aktuelle Sammlung von Broschüren, Praxisleitfäden, Studien und Statistiken zu den Themenschwerpunkten der ZeitZeichen Informationsstelle bereit. In der so genannten "ServiceBox" finden sich für Arbeitgebende und Arbeitnehmende online konkrete Hilfestellungen, wie Checklisten, Online-Rechner und Musterschreiben. Erfolgsbeispiele für eine nachahmenswerte Umsetzung chancen- und familiengerechter Maßnahmen in Unternehmen in Rheinland-Pfalz und Deutschland finden sich in der ZeitZeichen-Broschüre "Und es geht doch…Erfolgsbeispiele chancen- und familiengerechter Maßnahmen in Unternehmen und Institutionen", die hier kostenlos heruntergeladen werden kann.
Die ZeitZeichen Erfahrungen bestätigen, dass es bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen betriebsindividuelle Maßnahmenpakete sind, die gefragt sind, statt der System-Lösungen, die eher in Großbetrieben umgesetzt werden. Umso wichtiger ist ein niedrigschwelliges, kostenloses Informationsangebot wie das der ZeitZeichen Informationsstelle, um Betrieben eine unkomplizierte Erstanlaufstelle für ihre Fragen bei einer ersten Orientierung auf dem Weg zum familien- und chancengerechten Arbeitgeber mit Wettbewerbsvorteil bei der Fachkräftegewinnung und –bindung zu bieten.
Weitere Informationen:
>> ZeitZeichen Informationsstelle
Kontakt:
ZeitZeichen Informationsstelle, InfoLine: 0651/ 9664422, E-Mail: info@zeitzeichen-rlp.de