Wirtschaftstag Japan bei der IHK Rheinhessen in Mainz - Bauckhage: Solide wirtschaftliche Beziehungen zu Japan

"Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und Rheinland-Pfalz sind kontinuierlich gewachsen und stehen auf einem soliden Fundament", sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage anlässlich des Wirtschaftstags Japan der IHK Rheinhessen in Mainz.

Der Japan-Tag sei eine hervorragende Gelegenheit, um die guten Beziehungen nach Japan weiter auszubauen, hob Bauckhage hervor. "Japan ist nach China unser zweitwichtigster Handelspartner in Asien", erläuterte der Minister. Die IHK Rheinhessen habe ein Forum geschaffen, auf dem sich interessierte Unter­nehmer über die Möglichkeiten und Voraussetzungen in Japan informieren könnten. Experten gewährten Tipps aus erster Hand und vermittelten kompe­tent, was alles für ein Engagement in Japan unverzichtbar sei, betonte der Minister.

Es seien aber nicht nur die rein wirtschaftlichen Verbindungen, die die erfolg­reiche Beziehung zwischen Japan und Rheinland-Pfalz ausmachten. Beson­ders wichtig seien auch die zahlreichen persönlichen Kontakte, die die beiden unterschiedlichen Gesellschaften und Kulturen einander näher brächten, stellte Bauckhage fest. Hier spiele auch die Partnerschaft zur Provinz Iwate eine wichtige Rolle. "Wer die Eigenarten und Besonderheiten des anderen kennt, der kann auch gute und erfolgreiche Geschäfte machen", betonte der Minister.

Zahlen und Fakten:
2003 exportierten rheinland-pfälzische Unternehmen Waren und Dienst­leistun­gen im Wert von 600 Mio. EUR nach Japan, die Importe lagen bei 370 Mio. EUR. Bei den Ausfuhren dominierten pharmazeutische Grund­stoffe, Kunststoffe, chemische Enderzeugnisse sowie Wein. Haupteinfuhr­güter nach Rheinland-Pfalz waren Farben, Lacke, Baumaschinen und Büro- sowie EDV-Ausstattungen.

Weitere Informationen:
>> Aussenwirtschaftsdaten Japan
>> Japanisches Kontaktbüro