"Wirtschaftsreise Italien"

unter der Leitung von Staatssekretär Hüser und Landtagspräsident Mertes

Italien zählt zu den wichtigsten Außenhandelspartnern der rheinland-pfälzischen Wirtschaft und belegte 2014 Rang 5 beim Außenhandelsvolumen. Eine breit gefächerte Industriestruktur und kleine, innovative Unternehmen mit hoher Flexibilität zeichnen das Land als Wirtschaftspartner aus. In der aktuellen Energiepolitik stehen Versorgungssicherheit und Klimaschutz im Vordergrund.

Dies gilt in besonderer Weise für die Zielorte der Reise in Norditalien, die dazu dienen soll, die Handelsbeziehungen auszubauen, den Erfahrungsaustausch zu verstärken und den Transfer von Know-How zu unterstützen. Während des Aufenthalts in Bozen und Mailand haben die Delegationsmitglieder Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und die Möglichkeiten langfristiger Zusammenarbeit mit italienischen Partnern zu diskutieren.

Politische Gespräche mit Vertretern von Regierung und Parlament dienen der weiteren Unterstützung und Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen. Zehn Unternehmen aus Rheinland-Pfalz sind derzeit in Bozen und Mailand. Diese Unternehmen nutzen nach einer erfolgreichen Reise im Jahr 2013 die Möglichkeit die Regionen Südtirol- Trentino und Lombardei erneut zu besuchen und die damals geknüpften Kontakte zu vertiefen. Die Unternehmen aus vielfältigen Branchen präsentieren ihre hochwertigen Produkte und Dienstleistungen made in Germany und sind interessiert an Geschäftsbeziehungen mit italienischen Partnern.

Ziel der Reise ist es, den internationalen Austausch von Fachwissen und Erfahrungen Vorteile für alle Beteiligten zu generieren und damit zum Erhalt der Lebensqualität, zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zum Schutz unserer Lebensräume beizutragen.

Die Reise findet im Rahmen des Programms „Wir öffnen Märkte 2015“ statt.
http://www.mwkel.rlp.de/File/wir-oeffnen-maerkte-2015-broschuere-02-04-2015-pdf/

KONTAKT

N.N.
06131 6172-1210