Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist beim Export weiterhin auf Erfolgskurs. Die Exportquote des Landes von 54,8 Prozent in den ersten fünf Monaten dieses Jahres liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Damit ist Rheinland-Pfalz im Bundesländerranking das beste Flächenland und mit seiner Exportquote die Nr. 3 unter den Bundesländern insgesamt. Um Rheinland-Pfalz auch in Zukunft so stark im Export zu halten, hilft die Außenwirtschaftsförderung des Wirtschaftsministeriums kleinen und mittleren Unternehmen gezielt dabei, sich neben den Märkten in Europa neue Zukunftsmärkte in weiteren Regionen der Welt wie China, Russland, Indonesien und Mexiko zu erschließen.
Wirtschaftsministerin Lemke betonte, wie wichtig gerade beim Sprung auf neue Märkte die Unterstützung des Landes sein könne. Lemke: "?Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Politik im Ausland Türen öffnen kann, die sich für die Wirtschaft trotz hervorragender Produkte und hoher Sachkenntnis nicht so einfach auftun. Wir verstehen uns deshalb als Dienstleister für den Mittelstand auf den ausländischen Märkten. Ich möchte gerade kleine und mittlere Unternehmen aus Rheinland-Pfalz ermutigen, sich neben den Märkten in Europa, die wir natürlich weiterhin bedienen wollen, neue Märkte in aufstrebenden Regionen zu erschließen.?"
Die Außenwirtschaftsförderung von Rheinland-Pfalz geschieht über spezielle Wirtschaftsreisen, über die Beteiligung an Fachmessen vor Ort und über Fachseminare. Interessierte Unternehmen können für das Jahr 2014 aus der Beteiligung an sieben Messen, sieben Wirtschaftsreisen, drei Fachseminaren und drei Wirtschaftsreisen zu Messen mit dem Ziel der Marktsondierung sowie zahlreichen Informationsveranstaltungen zum Thema Außenwirtschaft wählen. Grundsätzlich gibt es keinerlei Branchenbeschränkungen für die Veranstaltungen.
Neben bewährten Exportbranchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, Chemie und Pharmazie wird die Außenwirtschaftsförderung auch Zukunftsbranchen wie die Gesundheitswirtschaft und moderne Umwelttechnologien aus den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit besonders berücksichtigen. Das neue Format ?Wirtschaftsreisen zu Messen? beinhaltet beispielsweise den Besuch der Fachmesse "?FIMAI E SIMAI" in Sao Paulo mit den Schwerpunkten Umwelttechnik und Nachhaltigkeit.
Wirtschaftministerin Eveline Lemke stellte die Außenwirtschaftsstrategie des Landes ?Wir öffnen Märkte 2014? gemeinsam mit den Partnerorganisationen des Landes den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern vor.
Sie können das Programm "Wir öffnen Märkte 2014" im Internet unter www.mwkel.rlp.de/aussenwirtschaft einsehen und herunterladen.
Nächster wichtiger Termin der Außenwirtschaftsförderung: Forum Außenwirtschaft am 29. August 2013 im ZDF Konferenzzentrum in Mainz. Nähere Informationen unter www.forum-aussenwirtschaft.de.