Wirtschaftsjunioren: Finanzierung und Beratung für den Mittelstand

Mit neuen Finanzierungsinstrumenten und der Förderung von Existenzgründungen unterstützt die Landesregierung den Mittelstand in Rheinland-Pfalz. Wie Wirtschaftsstaatssekretär Carsten Kühl auf der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren in Koblenz mitteilte, steht der Start des neuen Innovationsfonds unmittelbar bevor. "Über das Angebot von Wagniskapital unterstützen wir vor allem technologieorientierte Unternehmen, deren Finanzierung besonderen Risiken unterliegt", erläuterte Kühl.
Auch die Förderung von Existenzgründungen sei ein besonderer Schwerpunkt der Landesregierung. Mit der Gründeroffensive mache das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit seinen Partnern auf die Vielfalt an Beratung und Förderung aufmerksam. "In diesem Jahr stehen unter dem Motto Starten @ hightech technologieorientierte Gründungen im Mittelpunkt. Durch eine Reihe von Veranstaltungen in Technologiezentren und an den Hochschulen wollen wir potenzielle Gründerinnen und Gründer ansprechen", erklärte der Staatssekretär. Die Gründeroffensive solle dazu beitragen, positive Beispiele des Unternehmertums zu vermitteln.

Der Staatssekretär appellierte an die Wirtschaft, die Kreativitätspotenziale der Jüngeren und speziell die Potenziale junger, gut ausgebildeter Frauen stärker zu nutzen. Er kritisierte die eklatante Unterrepräsentation von Frauen in den Führungsetagen der Unternehmen. In diesem Zusammenhang dankte Kühl den Wirtschaftsjunioren dafür, dass sie die Aktivitäten der Landesregierung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützten.

Staatssekretär Kühl würdigte die Arbeit der Wirtschaftsjunioren in Rheinland-Pfalz. "Die Wirtschaftsjunioren sind eine aktive Gruppe von jungen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Führungskräften aus der Wirtschaft, die für ein modernes und verantwortungsbewusstes Unternehmertum stehen." Dabei stellten die Junioren nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg des Einzelnen in den Vordergrund, sondern werteten die Leistung des Einzelnen auch als Beitrag zur Stärkung der Solidargemeinschaft.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind mit rund 12.500 Mitgliedern der größte Verband von Führungs- und Führungsnachwuchskräften, die aus allen Bereichen der Wirtschaft kommen und nicht älter als 40 Jahre sind. Bei den Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz sind 15 rheinland-pfälzische Juniorenkreise zusammengefasst. In diesen engagieren sich rund 1.500 Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft.

Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz
Pressestelle:
Tel.: 06131/ 162-220
Fax: 06131/ 162174
E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de