Wettbewerb: "Unternehmen des Jahres"- noch bis 22. Februar 2013 bewerben

Es gibt sie zahlreich im wirtschaftsstarken Landkreis Mainz-Bingen: Unternehmen, die in ihrer Branche Großes leisten, die aber in der Öffentlichkeit nur selten oder gar nicht wahrgenommen werden. Für diese so genannten "Hidden Champions", also versteckte oder heimliche Gewinner, ist die Teilnahme am Preis "Unternehmen des Jahres im Landkreis Mainz-Bingen 2013" eine gute Möglichkeit, sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Noch bis Freitag, 22. Februar 2013 können sich Unternehmen für den Preis bewerben. Die Auszeichnung ist nämlich nicht nur mit einem Geldpreis in Höhe von insgesamt 5.000 Euro verbunden, sondern sie bringt auch positive Aufmerksamkeit. Bewerben können sich rechtlich selbstständige Unternehmen aller Branchen, die ihren Stammsitz oder eigenständige Niederlassung im Landkreis Mainz-Bingen haben, hier ihre Leistungen erbringen, maximal 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen und nicht als Aktiengesellschaft eingetragen sind.

Prämierte Unternehmen erhalten außerdem die Berechtigung, als "Unternehmen des Jahres im Landkreis Mainz-Bingen 2013" für sich zu werben. Gleichzeitig wird der oder die Preisträger auf der Homepage der Kreisverwaltung vorgestellt. Die Gewinner der vergangenen Runden waren die Ergotherapeutische Praxen "Villa Flora" und "PhysioLogisch" in Gau-Algesheim, Spedition Schmelzer GmbH in Gensingen, Tischlerei "Möbel vom Gutshof" in Ober-Hilbersheim, Holzwerkstätte König aus Budenheim, TRACOE medical aus Nieder-Olm, der Ingelheimer Leinpfad Verlag, LEDO LED aus Nieder-Olm, Zimmerei und Holzbau Süssenberger in Jugenheim, Feine Möbel GmbH in Guntersblum und mit Sonderpreisen b + d Allzweck Sportartikel und die Sprachschule Rhine Valley Institute in Trechtingshausen.

Die Bewerbungsunterlagen und Informationen für die aktuelle Ausschreibung stehen hier zum Download bereit oder können per E-Mail, Telefon, Fax oder auf dem Postweg unter nebenstehender Kontaktadresse angefordert werden.

KONTAKT

Angela Schneider-Braun
06131 6172-06132 787