Wettbewerb Mittelstandsfreundliche Kommunen 2004 - Bauckhage: Ausgezeichnet für wirtschaftsorientiertes Handeln

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage hat heute die Gewinner des Wettbewerbes Mittelstandsfreundliche Kommunen 2004 bekannt gegeben. "Ausgezeichnet für ihr wirtschaftsorientiertes Handeln werden die fünf Kommunen: Verbandsgemeinde Adenau (Landkreis Ahrweiler), Verbandsgemeinde Kaisersesch (Landkreis Cochem-Zell), Stadt Frankenthal, Stadt Mayen (bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet) und Landkreis Bitburg-Prüm", teilte Bauckhage mit. Eine unabhängige Jury habe die Gewinner aus 39 Nominierungen, die von 125 Unternehmern und Freiberuflern aus Rheinland-Pfalz eingereicht worden seien, ausgewählt. Die detaillierte Erläuterung der Juryentscheidung wird durch den Wirtschaftsminister am Mittwoch, 14. Juli 2004, bei der feierlichen Überreichung der Urkunden im Schloss Waldthausen in Budenheim bei Mainz bekannt geben.

"Eine mittelstandsfreundliche Kommune zeichnet sich beispielsweise in schnellen Genehmigungsverfahren, einer guten Zahlungsmoral oder in der Flexibilität und dem Engagement der kommunalen Entscheidungsträger aus", erläuterte der Minister. Daraus resultiert auch eine geringere bürokratische Belastung für die Unternehmen. Service, Transparenz und Effizienz seien Daueraufgaben der Kommunen in Rheinland-Pfalz. "Bei der diesjährigen Ausschreibung standen Aspekte der persönlichen und medialen Kommunikation sowie der Zahlungsmoral im Fokus", so Bauckhage.

Der Minister betonte, dass die Mittelstandsfreundlichkeit von Kommunen eine wichtige Rahmenbedingung für den wirtschaftlichen Erfolg mittelständischer Unternehmen und damit auch für den wirtschaftlichen Wohlstand des Landes darstelle. Auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnittene Verwaltungsangebote seien bei der Standortwahl von Unternehmen ausschlaggebend. "Der Wettbewerb soll eine aktive wirtschaftsorientierte Haltung der Kommunen auszeichnen und so in der Verwaltung noch mehr Bewusstsein für wirtschaftsfreundliche Strukturen wecken", so der Minister abschließend.

Das sind die besonders mittelstandsfreundlichen Kommunen 2004 in Rheinland-Pfalz:

  • Verbandsgemeinde Adenau im Landkreis Ahrweiler
  • Verbandsgemeinde Kaisersesch im Landkreis Cochem-Zell
  • Stadt Frankenthal
  • Stadt Mayen (bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet)
  • Landkreis Bitburg-Prüm

Die Jury-Endauswahl hatten außerdem erreicht:

  • Verbandsgemeinde Bad Marienberg im Westerwaldkreis
  • Verbandsgemeinde Eich im Landkreis Alzey-Worms
  • Verbandsgemeinde Hachenburg im Westerwaldkreis
  • Verbandsgemeinde Hillesheim im Landkreis Daun
  • Verbandsgemeinde Montabaur im Westerwaldkreis
  • Verbandsgemeinde Obere Kyll im Landkreis Daun
  • Verbandsgemeinde Rockenhausen im Donnersbergkreis
  • Verbandsgemeinde Ulmen im Landkreis Cochem-Zell
  • Stadt Bitburg
  • Stadt Idar-Oberstein
  • Stadt Landau/Pfalz
  • Stadt Ludwigshafen
  • Stadt Mainz
  • Stadt Speyer
  • Landkreis Donnersbergkreis
  • Landkreis Trier-Saarburg