Wettbewerb IT-Master ausgeschrieben: 9.000 EUR für Handwerksunternehmen, die fit beim Einsatz moderner Medien sind

Die moderne Informationstechnologie hat vom Handy- bis zum Webeinsatz auch im Handwerk längst Einzug gehalten. Unternehmen, die hierbei besonders innovativ arbeiten, können sich beim Wettbewerb IT-Master bewerben. Ausgeschrieben ist der mit insgesamt 9.000 EUR dotierte Wettbewerb durch die Handwerksmedien "Deutsches Handwerksblatt", "Deutsche Handwerkszeitung", "handwerk magazin" sowie das Unternehmen T-Com. Und selbst wer nicht unter den drei Erstplatzierten ist, kann sich über attraktive Preise freuen.

Konstruktionspläne für riesige Messestände von Weltkonzernen rauschen heute durch die www-Welt von ausführenden Handwerksunternehmen zu ihren Partnern, die Bestellung aus dem Pazifik für einen Stollen, der in einer Eifeler Bäckerei gebacken wird, genauso. Ob Kundenberatung mittels Internetseite oder die Organisation von Fertigungsabläufen in der elektronischen Welt - Handwerk und moderne Informationsmedien gehören längst zusammen. Die besten Ideen honorieren Deutschlands größte Handwerksmedien in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten T-Com. Für die besten drei Handwerksunternehmen gibt es 5000, 2500 sowie 1500 EUR. Für die Plätze vier bis sechs gibt es jeweils zwei Eintrittskarten zu einem Fußballspiel des FC Bayern München oder einem vergleichbaren Event inklusive Anreise im Mietwagen, Rahmenprogramm, VIP-Ticket, T-Lounge mit Catering und einer exklusiven Moderation mit Hagen Boßdorf und Gerd Müller.

Bewerbungen können bis zum 10. März 2005 eingereicht werden.

Kontakt:
Handwerkskammer Koblenz, Tel.: 0261/ 398-161, Fax: 0261/ 398-996, E-Mail: presse@hwk-koblenz.de, Internet: http://www.hwk-koblenz.de