Vision
Unternehmerfrauen, ob mitarbeitend oder selbständig, sind Alleskönnerinnen: Personalchefin, Buchhalterin, Marketing- und PR-Chefin, Sekretärin, Familienmanagerin und Erzieherin in einer Person. Als ruhender Pol und Schaltstelle der internen Kommunikation sind sie zudem Mittlerin zwischen Meister, Mitarbeitern und Kunden. Ihnen ist der betriebliche Erfolg sehr wichtig, nicht nur, weil ihre Familien davon leben müssen, sondern auch, weil sie Verantwortung für ihre Unternehmen insgesamt zeigen.Was diese Frauen täglich leisten, ist herausragend, wird jedoch nur selten angemessen gewürdigt. Mit dem Wettbewerb "Unternehmerfrau im Handwerk 2012" will der Bundesverband UFH in besonderer Weise auf diese Frauen und ihr Engagement aufmerksam machen.
Teilnahmevoraussetzungen
Bewerben können sich alle Frauen, die Mitglied in einem UFH-Arbeitskreis sind und als
- Familienmitglied
- Selbstständige Meisterin / Unternehmerin
- Gesellschafterin in Teil- oder Vollzeitanstellung
in einem Handwerksunternehmen arbeiten. Gleichzeitig können auch Familienangehörige, Mitarbeiter und Kollegen sowie Organisationen "ihre Unternehmerfrauen" zusammen mit den ausgefüllten Bewerbungsunterlagen für die Auszeichnung vorschlagen.
Bewertungskriterien
- Welches sind die Aufgabengebiete, und wie hoch ist der Zeitaufwand, der für den Betrieb erbracht wird?
- Hat sich die Bewerberin in besonderer Weise für das Unternehmen eingesetzt?
- Welche Ausbildung und Weiterbildungen hat die Bewerberin absolviert?
- In welcher Weise engagiert sich die Bewerberin im Handwerk und im Verband UFH?
- Wie stark ist die Verknüpfung von Familie und Betrieb?
- Welches politische oder soziale Engagement besteht außerhalb des Betriebes?
Der Preis
Die Preisträgerin erhält eine Einladung zum Bundeskongress am 19. und 20. Oktober 2012 nach Fürth für 2 Personen inkl. Hotelübernachtung und Reisekosten. Sie wird am Festabend in besonderer Weise geehrt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Ihren Landesverband.