Wenn der Unternehmer ausfällt: Vorsorge treffen tut Not

IHKs geben Notfall-Handbuch für Unternehmerinnen und Unternehmer heraus

Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz hat jetzt ein kostenloses Notfall-Handbuch für Unternehmerinnen und Unternehmer herausgegeben. Es bietet Hilfestellung zur Fortführung der Firma, wenn der Chef nach einem Schicksalsschlag plötzlich ausfallen sollte. 

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer wissen längst, dass sie Vorkehrungen treffen müssten für den Fall, dass sie nicht mehr in der Lage sein sollten, den Betrieb zu führen. Die Bereitschaft, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen, ist aber oft gering. Doch es geht um Verantwortung für Kunden, Geschäftspartner, Belegschaft oder die Familie. Es gilt sicher zu stellen, dass das Unternehmen auch bei unvorhersehbaren Ereignissen wie plötzlicher Krankheit oder Tod des Unternehmers vor unnö-tigem Schaden bewahrt wird. 

Anhand von Checklisten und Formularen ist im IHK-Handbuch aufgeführt, für welche Notlagen Vorsorge zu treffen ist: 

  • Stellvertreter-Regelungen, unternehmerische Generalvollmacht 
  • Kostenvollmachten, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung 
  • Passwörter, Codes, PINs für Computer und Online-Banking 
  • Unternehmertestament sowie privates Testament, Ehevertrag 
  • Kontaktdaten der Familienmitglieder sowie wichtiger Lieferanten, Kunden, Kreditsachbearbeiter und sonstigen Ansprechpartnern 
  • Notfall-Anweisungen für Elementare Projekte 
  • Übersicht über Fundstellen von wichtigen Verträgen, Unterlagen, Schlüsseln, Patenten, Schutzrechten etc. 
  • Jahresabschlüsse 
  • Altersvorsorge- und Versicherungsunterlagen 
  • Kopie des Stammbuchs

Das IHK-Notfall-Handbuch kann kostenlos in den rheinland-pfälzischen Starterzentren bezogen werden.

KONTAKT

Dirk Janecke
06131 6172-06131 262