Weinwettbewerb MUNDUSvini: Wein-Olympiade in Rheinland-Pfalz

"Mit dem Weinwettbewerb MUNDUSvini haben wir in Rheinland-Pfalz einen Qualitätswettbewerb von internationalem Renommee, der sich größter Beliebtheit und hoher Anerkennung erfreut", sagte der rheinland-pfälzische Weinbauminister Hans-Artur Bauckhage in Neustadt. Dies zeigten allein schon die 4.200 Weine aus 31 Ländern, die in diesem Jahr zum "Wettstreit" bereit stünden und sich dem Urteil der rund 200 Juroren stellten. "Ohne Übertreibung kann man hier von einer Wein-Olympiade sprechen, bei der die sportliche Disziplin der Teilnehmer darin liegt, das Können in Weinbergen und Keller unter Beweis zu stellen", so der Minister. Bauckhage zufolge ist der Wettbewerb ein internationales Benchmarking in Sachen Weinqualität. Höchste Objektivität im Wettbewerb und ein enormer Qualitätsanspruch werden mit der Einhaltung der strengen Regeln der Organisation Internationale de la Vigne et du Vin (OIV) in Paris und der Federation sichergestellt, so der Minister. Damit sei auch dem Verbraucherschutz in hohem Maße Genüge getan.

Bereits zum 5. Mal veranstaltet der Meininger Verlag aus Neustadt den interna­tionalen Weinwettbewerb MUNDUSvini. Die Bewertung erfolgt nach dem 100-Punkte-Schema des OIV, deren Prämierungsstufen "Großes Gold, Gold, Silber und Bronze" seit 2002 auch von Seiten der EU als Qualitätsprädikate anerkannt sind. Die Vielzahl der international anerkannten Juroren tragen zur weltweiten Anerkennung dieses Wettbewerbes bei. Der Minister zeigte sich zuversichtlich, dass die Prämierung auch für Deutschlands Weinland Nummer Eins positiv verlaufe, da die rheinland-pfälzischen Winzerinnen und Winzer mit moder­nem Rebenanbau und konsequentem Qualitätsstreben in der Kellerwirtschaft hochwertige Weine erzeugten, "die internationale Qualitätsstandards mitprägten". Der Erfolg im qualitativen Wettbewerb lasse sich auch bei Verkaufsverhandlungen und im Marketing erfolgreich einsetzen. "Deshalb sind die Erfolge für die Sieger nicht nur Image fördernd, sondern auch von hohem wirtschaftlichem Wert", so Bauckhage und wünschte den beteiligten Betrieben "möglichst viele Medaillen".

Weitere Informationen:
>> Weinwettbewerb MUNDUSvini
>> Weinbau in Rheinland-Pfalz