Ab 1. Juli 2008 erhält die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH ein neues Mitglied der Geschäftsführung. Für den bisherigen Geschäftsführer, Jakob Schmid, der planmäßig ausscheidet, wird Ulrich Dexheimer nachrücken. Die Geschäftsführung wird künftig aus dem Sprecher der Geschäftsführung Hans- Joachim Metternich und Ulrich Dexheimer bestehen.
Der Diplom-Volkswirt Dexheimer (49), gebürtig aus Bad Kreuznach, verfügt über langjährige Bankerfahrung. Nach einer Banklehre in Frankfurt studierte er Volkswirtschaftslehre in Mainz. Anschließend arbeitete er zunächst bei der BHFBank in Frankfurt. Später wechselte er in den genossenschaftlichen Bereich zur SGZ-Bank, die schließlich in der DZ-Bank aufging. Dexheimer verantwortete insbesondere die Kundenbetreuung im Mittelstand.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der ISB, Finanzstaatssekretär Dr. Rüdiger Messal, dankte Jakob Schmid, der seit fünf Jahren Mitglied der Geschäftsführung war, für seine geleistete Arbeit. "Die Investitions-und Strukturbank hat sich in den vergangenen Jahren in ihren Geschäftsbereichen gut entwickelt. Herr Schmid hat dazu beigetragen, das breite Leistungsspektrum der ISB auszubauen und das Ansehen der Förderbank des Landes in Rheinland-Pfalz zu steigern. Ich danke Herrn Schmid auch im Namen des Aufsichtsrates", sagte Messal. Heute würden in Rheinland-Pfalz deutlich mehr mittelständische Unternehmen mit Bürgschaften und Beteiligungskapital unterstützt als dies jemals vorher der Fall war.
Der scheidende Geschäftsführer Schmid sagte: "Während meiner Geschäftsführertätigkeit bei der ISB und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG) ist es mir gelungen, die für die mittelständische Wirtschaft so wichtigen Instrumente wie Bürgschaften und stille Beteiligungen weiterzuentwickeln. Damit konnte einer Vielzahl von Unternehmen bei ihrer externen Finanzierung wichtige Hilfestellung geleistet werden. Die jeweiligen Einheiten innerhalb der ISB erzielten zwischenzeitlich in diesen Geschäftsbereichen ansehnliche Gewinne."
Messal betonte, er sei sich sicher, dass auch mit dem Nachfolger Dexheimer die ISB ihre sehr erfolgreiche Tätigkeit fortführen werde. Der Mittelstand werde in der ISB weiter eine leistungsfähige Stütze finden. "Wir werden den Unternehmen weiter als verlässlicher, aber auch innovativer Partner zur Seite stehen", sagte Messal.