Verleihung des KLICK-Preises 2005: Rekordbeteiligung bei Wettbewerb um die beste Seite

"Die prämierten Unternehmen setzen mit ihren Online-Aktivitäten Maßstäbe und sind hervorragende Beispiele auch für andere", sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage bei der Verleihung des KLICK-Preises 2005 im Tagungszentrum der IHK Trier.

Der KLICK-Preis wird im Rahmen der Landesinitiative Online-Offensive Mittelstand Connect seit 2002 ausgeschrieben. Dabei werden die besten Internet-Auftritte in den Kategorien "Handel und Dienstleistung", "Industrie" und "Handwerk" ausgezeichnet. "Insgesamt 321 teilnehmende Unternehmen dokumentieren das ungebrochen große Interesse am KLICK-Preis. Das ist Rekord", stellte Bauckhage fest. Mittlerweile sei das Internet zum festen Bestandteil im Unternehmensalltag geworden. Mehr als 70 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen verfügten über eine eigene Homepage und nutzen das Internet als Marketing- und Vertriebsinstrument. Dabei differierten Qualität und betriebswirtschaftlicher Nutzen erheblich, erläuterte der Minister. Hier setze die Idee des KLICK-Preises an: Erfolgreiche Internetauftritte kleiner und mittlerer Unternehmen aus Rheinland-Pfalz würden prämiert und als Referenzbeispiele publiziert. "Der Preis soll dafür sensibilisieren, welche Bedeutung einem sorgfältig konzipierten, gestalteten und umgesetzten Internet-Auftritt zukommt", sagte Bauckhage.

Er freue sich besonders, dass 2005 erstmals alle rheinland-pfälzischen Wirtschaftskammern mit eingebunden gewesen seien. Das habe maßgeblich zur Rekordbeteiligung mit mehr als 320 Unternehmen beigetragen. In der Kategorie "Handel und Dienstleistung" nahmen 183 Betriebe teil, bei "Industrie" wurden 53 Teilnehmer gezählt und im "Handwerk" 85. Der Minister gratulierte den Siegern. "Sie tragen zum guten Ruf des Landes Rheinland-Pfalz als innovatives Aufsteigerland in Deutschland bei", sagte Bauckhage.

Der KLICK-Preis 2005 wurde in einem zweistufigen Verfahren vergeben: Zunächst wurden die regionalen Sieger pro Kammerbezirk ermittelt. Aus den regionalen Siegern wurden im nächsten Schritt die Landessieger gekürt. Bewertungskriterien waren juristische Aspekte, Inhalt und Kundennutzen, Anwenderfreundlichkeit, Design und die technische Umsetzung. Die Landessieger erhalten Geldpreise. Es gibt 1.500 EUR für die jeweiligen Sieger, 1.000 EUR für die Zweitplatzierten und 500 EUR für die Dritten.

Die Landessieger:

"Handel und Dienstleistung"

Platz 1: Bit Informationssysteme GmbH, Mainz, http://www.bit-superstore.de IT-Systemhaus mit Schwerpunkt Netzwerktechnik, Verkauf und Vertrieb von IT-Produkten Preisempfänger: Christian Wegener, Inhaber und GF.

Platz 2: MonCadeau GbR, Kaiserslautern, http://www.moncadeau.de Betreiber des Portals www.moncadeau.de, Erstellung von virtuellen Geschenketischen zu Hochzeit, Taufe, Geburtstag, etc., ständig 500 Artikel auf Lager, Sortiment von 40 000 Artikeln Preisempfänger: Yvonne Denzer, GF.

Platz 3: Human Solutions GmbH, Kaiserslautern, http://www.human-solutions.com Weltmarktführer in Body Scanning und Ergonomie Simulation, entwickelt und vertreibt innovative Hard- und Softwarelösungen, um den Menschen zu vermessen, zu simulieren und ihn in den Entwicklungs- und Fertigungsprozess von Produkten zu integrieren. Preisempfänger: Alexandra Jäger, Marketing.

"Industrie"

Platz 1: Hase Kaminofenbau GmbH, Trier, http://www.hase.de Bau und Vertrieb von innovativen und hochwertigen Kaminöfen Preisempfänger: Carmen Hoffmann, Marketing.

Platz 2: Schäfer Trennwandsysteme GmbH, 56593 Horhausen, http://www.schaefer-tws.de Bau und Montage von Trennwandsystemen, Kabinenanlagen, Glaskabinen, Gaderobenanlagen Preisempfänger: Martin Schäfer, GF.

Platz 3: Industriebau Gerhard Rieder GmbH, 54818 Platten, http://www.rieder-stahlbau.de Bau von Fertigungs- und Ausstellungshallen, eigener Stahlbau Preisempfänger: Gerhard Rieder, GF.

"Handwerk"

Platz 1: Zebo Fußbodenbau GmbH, 56249 Herschbach, http://www.zebo-fussbodenbau.de Bau von Estrich- und Industriefußböden, sonstige Bodenbeläge (Teppich, Parkett, PVC), Beschichtungen, Spachteltechnik Preisempfänger: Ottmar Krah, Prokurist.

Platz 2: Peter Müller GmbH, 54568 Gerolstein-Müllenborn, http://www.mueller-muellenborn.de Fleischerei, eigener Schlachtbetrieb, fünf Filialen in der Eifel, Verkaufsmobil Preisempfänger: Peter Müller, GF.

Platz 3: Bäckerei Höfer GmbH, Koblenz, http://www.baeckerei-hoefer.de Bäckerei, 24 Filialen im Raum Koblenz Preisempfänger: Wilfried Höfer, GF.