Unternehmer-Praktikum

Die Regelung der unternehmerischen Nachfolge ist für viele mittelständische Unternehmen eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft. In dieser Dekade erreicht die Zahl der in Deutschland zur Übergabe anstehenden Unternehmen ihren Höhepunkt. Wie eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim belegt, kommt erschwerend hinzu, dass in den kommenden fünf Jahren über 40 % der Nachfolger außerhalb des Unternehmens gefunden werden müssen, statt 18 % in den vergangenen fünf Jahren.

Das Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat im Rahmen der Gründeroffensive 2004 den Themenschwerpunkt "Nachfolge" gewählt. Neben der Frage der Sensibilisierung der Unternehmer für diese Herausforderung, liegt ein Hauptproblem in der Frage, wie Unternehmer und potenzielle Nachfolger zusammen kommen können, Kontakt aufnehmen und Vertrauen aufbauen. An dieser Stelle setzt das Projekt Unternehmer-Praktikum an, mit dem das Institut für Unternehmerisches Handeln (IUH) der FH Mainz sich an der Gründeroffensive 2004 beteiligt.

Im Rahmen eines Pilotprojektes bietet es Studierenden unterschiedlicher Fachbereiche und Studienrichtungen an, in der zweiten Jahreshälfte 2004 ein Praktikum einmal nicht in der Perspektive eines Angestellten zu absolvieren, sondern in der Perspektive eines Unternehmers! Gesucht werden dazu 20 Studierende und 20 Unternehmerinnen und Unternehmer im Einzugsbereich der Fachhochschulen Bingen, Mainz und Worms, die dieses innovative, bundesweit bisher einmalige Angebot nutzen möchten.

An beide, Unternehmer wie Studierende, stellt das Praktikum hohe Anforderungen hinsichtlich Leistungsbereitschaft, Motivation und Experimentierfreude. Unternehmer können auf diesem Weg den Kontakt zu Studierenden mit unternehmerischem Interesse, hoher fachlicher Qualifikation, Neugier und Ausdauer finden. Auch die Erwartungen der Studierenden sind hoch: sie suchen den Mut für innovative Konzepte, Offenheit für Widerspruch, den Willen zur Veränderung und Visionen für die Zukunft.

"Wir gehen davon aus, dass alle Teilnehmer des Pilotprojektes faszinierende neue Erfahrungen machen werden, neue Verbindungen knüpfen und viel voneinander lernen können" beschreibt Prof. Dr. Matthias Eickhoff, der das Projekt mit dem IUH wissenschaftlich begleitet, seine Erwartungen.

Für weitere Informationen und zur Anmeldungen wenden Sie sich bitte an das

Institut für Unternehmerisches Handeln (IUH) der Fachhochschule Mainz
An der Bruchspitze 50, 55122 Mainz
Telefon 06131/628-270, Telefax 06131/685256
E-Mail unternehmer@fh-mainz.de
Internet: http://www.unternehmer.fh-mainz.de