Unternehmensgründung leicht gemacht: Broschüre "Gründungswegweiser" erschienen

Das Wirtschaftsministerium hat die Broschüre "Gründungswegweiser" veröffentlicht, der die wichtigsten Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit beantwortet. "Die Landesregierung möchte Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Dieser Wegweiser soll dazu Anregungen geben und zudem über die verschiedenen Starthilfen für junge Unternehmen in Rheinland-Pfalz informieren", sagte Wirtschaftsminister Hendrik Hering in Mainz. Die Tipps reichen vom ersten Beratungsgespräch bis zur intensiven Beratung des speziellen Businessplans und konkreten finanziellen Förderhilfen.

Der Schritt in die Selbstständigkeit stellt künftige Unternehmer vor eine ganz besondere Herausforderung: Gründer müssen sich nicht allein mit ihrer speziellen Produkt- oder Dienstleistungsidee behaupten, sondern auch betriebswirtschaftlich fit sein, dabei marketingstrategisch denken und handeln können und ein Gespür für Personalfragen entwickeln. Unternehmensgründungen sind dabei nicht nur für den Gründer selbst ein wichtiger Wendepunkt, sondern haben auch für die gesamte Gesellschaft große Bedeutung: Existenzgründungen sind neue Anbieter auf den Märkten. "Ohne sie verliert der Wettbewerb an Kraft und Dynamik. Gründerinnen und Gründer verwirklichen innovative Ideen. Sie sind für Fortschritt, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit entscheidend. Existenzgründungen schaffen Arbeitsplätze und gerade im ländlichen Raum tragen sie dazu bei, die Wirtschaftskraft und die Lebensqualität zu stärken", so Minister Hering.

Für gute neue Unternehmensideen gibt es in der Wirtschaft immer Platz - dies gilt auch bei schwierigeren Bedingungen am Markt. "Eine gute Unternehmensplanung und die intensive Vorbereitung sind dabei eine wichtige Voraussetzung für den Unternehmenserfolg, die Nutzung der Förderangebote kann dazu beitragen, den Start in das eigene Unternehmen zu erleichtern."

Weitere Informationen:
>> Broschüre "Gründungswegweiser" zum Download

Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Pressedienst, Beate Schrader, Tel.: 06131/ 16-2258, Fax: 06131/ 16-2174, E-Mail: beate.schrader@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de