Der JUNIOR-Landeswettbewerb in Rheinland-Pfalz feiert Jubiläum: Zum zehnten Mal haben jeweils zehn bis fünfzehn Schülerinnen und Schüler für die Dauer eines Schuljahrs ein Unternehmen gegründet und entwickeln eigene Geschäftsideen und Vermarktungsstrategien. Gewinner sind am Ende des Schuljahres diejenigen Nachwuchsunternehmer, die eine ordnungsgemäße Buchführung vorweisen und eine Jury aus Wirtschaftsexperten mit einer originellen Geschäftsidee und ihrem Teamgeist überzeugen. JUNIOR ist ein Projekt der Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH. In Rheinland-Pfalz wird der Wettbewerb durch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH gefördert und in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft durchgeführt, einer Einrichtung der Landesvereinigung der Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU).
Siegfried Englert, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, begrüßte heute gemeinsam mit Marion Hüchtermann, Geschäftsführerin der Institut der deutschen Wirtschaft Köln gGmbH, dem Sprecher der ISB-Geschäftsführung, Hans-Joachim Metternich, sowie dem LVUHauptgeschäftsführer Werner Simon die jungen Vertreter der neuen rheinlandpfälzischen JUNIOR-Unternehmen.
"Die Schülerinnen und Schüler zeigen, dass sie das mitbringen, was auch erfolgreiche Unternehmer benötigen: Neben Fachkenntnis und Gründlichkeit vor allem Kreativität, Kommunikationsfähig und Teamgeist", hob Staatssekretär Englert hervor. "Ein Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen erwerben Schüler am besten, wenn sie die Abläufe in einem Unternehmen ganz praktisch erfahren können", ist Hans-Joachim Metternich überzeugt. "Mit dem JUNIOR-Wettbewerb fördern wir gezielt die rheinland-pfälzischen Existenzgründer von morgen!"
"Die Schüler gewinnen bei diesem Projekt realitätsnahe Einblicke in unternehmerisches Handeln. Das ist wertvoll für ihre eigene Berufsorientierung und ihr Verständnis von der Wirtschaft insgesamt", erklärt LVU-Hauptgeschäftsführer Werner Simon. Daher sei es gut und richtig, dieses Projekt dauerhaft zu etablieren: "Wir brauchen mehr mutige Unternehmerpersönlichkeiten. Und das Junior-Projekt kann dazu beitragen, dies zu erreichen."
IW-JUNIOR gGmbH Geschäftsführerin Marion Hüchtermann zeigte sich erfreut über das anhaltende Interesse der Schulen am Wettbewerb. "Über 40.000 Schülerinnen und Schüler haben seit der ersten Auflage des Wettbewerbs bundesweit am JUNIOR-Projekt teilgenommen. Und der Ideenreichtum der Nachwuchsunternehmer ist jedes Mal aufs Neue beeindruckend."
In Rheinland-Pfalz sind 43 Schülerfirmen aus dem ganzen Land für den diesjährigen Wettbewerb angemeldet. Seit Beginn des Schuljahres haben sie ihre JUNIORUnternehmen gegründet und über den Verkauf von Anteilscheinen à 10 EUR an Freunde oder Verwandte Kapital gesammelt. Nun geht es darum, die entwickelte Geschäftsidee erfolgreich zu vermarkten. Absatzmärkte müssen analysiert und Marketingstrategien entwickelt werden. Jedes JUNIOR-Unternehmen muss monatlich Buchführungsunterlagen erstellen und an die JUNIOR-Geschäftsstelle versenden. Am Ende des Schuljahres muss das Unternehmen ordnungsgemäß aufgelöst werden, und das originellste und erfolgreichste Schülerunternehmen wird prämiert.
Zwei der neu gegründeten Unternehmen stellten im Rahmen der Auftaktveranstaltung ihre Geschäftsideen vor: Die Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen Realschule Marienberg produzieren und vermarkten mit dem Unternehmen "MaBoTa" Taschen aus LKW-Planen. Unter dem Namen "Jianzi" firmiert das Schülerunternehmen des Gymnasiums Nieder-Olm; hier wird traditionelles Spielgerät aus China vertrieben.
Tipps und Anregungen erhielten die frisch gebackenen Unternehmer bei der Auftaktveranstaltung von den Vorjahressiegern. Als Ehrengäste berichteten die Vorjahressieger vom Gymnasium Kirn den Teilnehmern des aktuellen Projektjahres von ihren Erfahrungen bei JUNIOR. Ihr JUNIOR-Unternehmen "micaja" hatte sich eine rauchfreie Schule zur Aufgabe gemacht und Zigarettenschachteln auf originelle Weise zweckentfremdet und mit dieser Geschäftsidee den JUNIORLandeswettbewerb 2008 gewonnen.