Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben in Rheinland-Pfalz stille Beteiligungen in Höhe von 14,2 Mio. EUR bewilligt. Damit haben 47 mittelständische Unternehmen ihre Eigenkapitalbasis verbessert und infolgedessen ihre Kreditwürdigkeit gesteigert. Die zugesagten Beteiligungen verteilen sich auf 41 gewerbliche Unternehmen und 6 Handwerksbetriebe. Erstmals seit Gründung der MBG vor 20 Jahren wurden in einem Jahr stille Beteiligungen von mehr als 14 Mio. EUR neu eingegangen.
Die MBG ist derzeit an 155 Unternehmen in Rheinland-Pfalz als stille Gesellschafterin mit insgesamt 44 Mio. EUR beteiligt. Diese Beteiligungen verteilen sich auf Unternehmen aller Branchen, insbesondere des produzierenden Gewerbes, des Hotel- und Gaststättengewerbes aber auch Handel und Handwerk.
Ausreichende Eigenkapitalausstattung ist für jedes kreditsuchende mittelständische Unternehmen ein wichtiges Element zur Steigerung seiner Bonität und damit seiner Kreditwürdigkeit. Da die Stille Beteiligung der MBG beim Rating durch die Hausbank wie Eigenkapital behandelt wird und eine höhere Eigenkapitalquote ratingverbessernd wirkt, kann der Unternehmer mit einer stillen Beteiligung der MBG sein Hausbankenrating verbessern. Die Beteiligung der MBG steigert nicht nur seine Kreditwürdigkeit; er kann die Kredite vielfach auch zu besseren Konditionen erhalten, insbesondere wenn sich dank der höheren Eigenkapitalquote die Ratingklasse verbessert und die mit dem Kapital der MBG angeschafften Wirtschaftsgüter der Hausbank als zusätzliche Sicherheit angeboten werden.
Die MBG ist eine Selbsthilfeeinrichtung der rheinland-pfälzischen Banken, insbesondere der Sparkassen, der Landesbank, der Genossenschaftsbanken aber auch der Geschäftsbanken (Commerzbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank, HypoVereinsbank) und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH. Die Geschäftsbesorgung der MBG erfolgt durch die ISB. Unternehmer können den Antrag auf eine Beteiligung der MBG unmittelbar bei der ISB stellen. Die Programme der MBG und die Ansprechpartner der ISB finden sich auf der Homepage www.isb.rlp.de.