Standortvorteile in Rheinland-Pfalz: "Wir entwickeln Zukunft"

Die ISB hat ihre Präsen-tation des Standortes Rheinland-Pfalz im Internet erweitert: Ab sofort!führen zwei Bildergalerien durch das Ferienland und stellen so auch weiche Standortvorteile dar.

Die ISB hat ihre Präsentation des Standortes Rheinland-Pfalz im Internet erweitert: Ab sofort!führen zwei Bildergalerien durch das Ferienland und stellen so auch weiche Standortvorteile dar.

"Bilder sagen mehr als 1000 Worte", führt Hans-Joachim Metternich, Sprecher der ISB-Geschäftsführung, aus. "Wir haben daher zwei Bildergalerien programmiert: Die erste lädt zum Rundgang durch Rheinland-Pfalz ein und die zweite zeigt das Mittelrhein-Tals/ UNESCO-Weltkulturerbe - mit seiner einzigartigen, vom Weinbau geprägten Kulturlandschaft und den rund 50 Burgen und Schlössern eine der schönsten Regionen in Europa."



Es ist unbestritten: Rheinland-Pfalz ist ein zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort, der auch eine hohe Lebensqualität bietet. Das bezeugen nicht nur diejenigen, die gerne in diesem deutschen Bundesland leben und arbeiten. Viele Ansiedlungsinteressenten geben dem Land den Vorzug, weil sie von der günstigen Verkehrsanbindung über eine vorbildliche Wirtschaftsförderung bis zum abwechslungsreichen Freizeitangebot mit gastronomischen Leckerbissen alles finden, was Beruf und Privatleben attraktiv macht.



Rheinland-Pfalz ist das größte weinbautreibende Land in Deutschland. Eine über 2000jährige Geschichte, die Kaiserdome, die romantischen Burgen am Rhein, eine lebendige Kultur und der Wein prägen die Lebensart der Menschen.

Die Wirtschaft des Landes ist innovativ, das wirtschaftspolitische Klima ist unternehmerfreundlich. Gut ausgebildete Arbeitnehmer, moderne Technologien, zukunftsweisende Forschung, erfolgreicher Know-how-Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind Aktivposten in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Rheinland-Pfalz steht an vierter Stelle der Top Ten der europäischen Regionen mit der höchsten Zahl an Beschäftigten in der Spitzentechnologie.



Die zentrale Lage im Herzen Europas mit den direkten Nachbarn Frankreich, Luxemburg und Belgien macht Rheinland-Pfalz und seine Unternehmen zu gefragten Partnern. Die hervorragende Anbindung an den Airport!Frankfurt, die Erweiterung des Flugplatzes Frankfurt-Hahn, beste Bahnverbindungen, ein gut ausgebautes Straßennetz und leistungsfähige Wasserstraßen garantieren schnelle Transportwege und sparen so Kosten und Zeit. Finanzzentren und Märkte im In- und Ausland sind im Handumdrehen zu erreichen.



Die landeseigene Investitions- und Strukturbank (ISB) bietet Wirtschaftsförderung und Investitionshilfen aus einer Hand. Mit maßgeschneiderten Finanzierungskonzepten und einer umfassenden Standortberatung im Verbund mit den Kommunen und deren Wirtschaftsförderungseinrichtungen unterstützt die ISB potentielle Investoren bei der Ansiedlung in Rheinland-Pfalz.



» Bildergalerie "Rheinland-Pfalz"

» Bildergalerie "Weltkulturerbe Mittelrhein"