Standortfaktoren im ländlichen Raum Unternehmensbefragung der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz

Welche Standortfaktoren sind wichtig, um Unternehmen im ländlichen Raum zu halten? Wie nehmen Unternehmen im ländlichen Raum ihren Standort wahr, welche Schwächen, aber auch welche Potenziale erkennen sie und welchen Handlungsbedarf sehen sie.

Diesen Fragen will die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. im Rahmen ihres Projektes "Wirtschaft im ländlichen Raum" auf den Grund gehen und startete dazu im Juni eine Online-Unternehmensbefragung. 

Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. ist seit über 20 Jahren das Netzwerk aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur in Rheinland-Pfalz. Vorsitzende ist Margret Suckale, Vorstandsmitglied der BASF SE, stell­vertretende Vorsitzende ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Wirtschafts­ministerin Eveline Lemke ist Mitglied des Vorstands. Gemeinsam mit über 80 Unternehmen, Hochschulen, Verbänden und Einzelpersönlichkeiten arbeitet die ZIRP daran, den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz zu stärken und Lösungen für Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. 

Die Unternehmensbefragung führt die ZIRP gemeinsam mit dem Markt­forschungs- und Beratungsunternehmen m-result durch. Die Auswertung der Befragung wird veröffentlicht, die ZIRP leitet daraus Handlungsleitlinien für öffentliche Entscheider ab.

Die Befragung finden Sie unter www.fachkraefte-rlp.de oder über die Homepage der ZIRP www.zirp.de.

KONTAKT

Franziska Rischkowsky
06131 16-5687