Auch im Jahre 2005 unterstützt die rheinland-pfälzische Landesregierung die Messe "IT_kom", welche am 8. Juni 2005 mit rund
60 Ausstellern in der Phönix-Halle in Mainz stattfindet und mit
einem vielfältigen Programm über den Einsatz innovativer Lösungen
und Dienstleistungen im IT-Bereich informiert. Stadt und Land
verfolgen gemeinsam mit der Messe das Ziel, den Erfahrungsaustausch zwischen den regionalen Wirtschaftspartnern zu intensivieren und das Bewusstsein von mittelständischen Unternehmen
im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie zu
stärken.
"Durch die erneute Beteiligung der Multimediainitiative der
Landesregierung 'rlp-inform' haben wir für die IT_kom einen
starken Partner gewinnen können", unterstreicht Oberbürgermeister
Jens Beutel die Kooperation. "Stadt und Land haben in den letzten
Jahren auf vielfältige Weise gezeigt, dass sie auf die Wirtschaftskraft der Medien und der neuen Technologien setzen. Das
hohe Interesse der Aussteller auch in diesem Jahr zeigt, dass
regionale Messen und Fachtagungen immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die IT_kom als Leitmesse in der Region etabliert".
Die IT_kom bietet dabei ein abwechslungsreiches Programm: Neben der Messe und den Workshops wird das Programm durch Podiumsdiskussionen zwischen Politik und Wirtschaft sowie dem am Abend stattfindenden "IT_kom together" abgerundet. Die Multimediainitiative des Landes ist mit dem Workshop "Medienstandort Rheinland-Pfalz - Chancen und Perspektiven" sowie während der Podiumsdiskussion "Zukunft IT- Wirtschaftspolitische Impulse für den Mittelstand" vertreten.
"Die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes wird in Zukunft entscheidend davon abhängen, ob es den Unternehmen gelingt, die Potenziale der modernen Informationstechnologien auszuschöpfen", so der Vorsitzende des Staastssekretärausschusses für Informations- und Kommunikationstechnologie Staatssekretär Martin Stadelmaier. "Die IT_kom bietet dafür eine wichtige Kommunikationsplattform, die über neue Trends informiert und dadurch einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung der einzelnen Wirtschaftspartner liefert. Vor allem die zahlreichen Beispiele zeigen anschaulich die konkreten Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Die Besucher der Messe finden IT-Spezialisten aus der direkten Umgebung, mit denen sie vor Ort auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmte Projekte entwickeln können."
Durch weitere Kooperationen, unter anderem mit der IHK Rheinhessen, der Handwerkskammer Rheinhessen und der ISB hat die IT_kom ein weit reichendes Netzwerk aufgebaut. Weiterhin wird die IT_kom von zahlreichen Wirtschaftspartner sowie der Computerwoche Mittelstand unterstützt.
Weitere Informationen: