Staatspreis, Förderpreis und Preis des Handwerks 2004 - Preisverleihung durch Minister Hans-Artur Bauckhage am 19. Juni in der Galerie Handwerk Koblenz

Schlossermeister Günter Matten, Goldschmiedemeisterin und Diplom-Metallgestalter Dana und Jens Nettlich sowie Keramiker Gerald Weigel sind Staatspreisträger des Landes Rheinland-Pfalz für das Kunsthandwerk.

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Hans-Artur Bauckhage wird die Ehrung vornehmen. Sie findet am Samstag, dem 19. Juni, in der Galerie Handwerk, Rizzastraße 24-26, statt.

Im gleichzeitig stattgefundenen Wettbewerb um den Förderpreis des Landes siegten: Glasermeisterin Anne Hein, Goldschmiedemeisterin Jennifer Sauer und Metallgestalterin Marja Zilcher. Beide Wettbewerbe werden alle drei Jahre ausgelobt. Mit ihnen soll die kulturelle Entwicklung des Handwerks in Rheinland-Pfalz angeregt und gefördert werden. Es werden nur Arbeiten ausgezeichnet, die bezüglich Formgestaltung und der Qualität der handwerklichen Ausführung weit über dem Durchschnitt liegen.

Der nach 1998 und 2001 erneut verliehene Preis des Handwerks geht in diesem Jahr an Fotografenmeister Werner Baumann und Glasermeisterin Gabriele Körner. Mit der Vergabe dieses Preises soll insbesondere die herausragende handwerkliche Leistung eines Betriebes des gestaltenden Handwerks gewürdigt werden.

Alle preisgekrönten Objekte sowie die zugelassenen Wettbewerbsarbeiten sind in einer Ausstellung in der Koblenzer Galerie Handwerk, Rizzastraße 24 - 26, zu sehen. Sie wird am Samstag, den 19. Juni, um 15 Uhr mit der Preisverleihung eröffnet und dauert bis zum 17. Juli.

Informationen zur Ausstellung
Tel.: 0261/398277, Fax: 0261/398993, E-Mail: galerie@hwk-koblenz.de, Internet: http://www.hwk-koblenz.de

Weitere Informationen der ISB
>> ISB-Service für Handwerker
>> Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz