Sieger im regionalen "KLICK Website-Award" geehrt

Bereits zum sechsten Mal wurde kürzlich der regionale "KLICK Website-Award" in Kaiserslautern verliehen. Eine Jury aus Vertretern der IHKs und HWKs der Pfalz sowie des Wirtschaftsministeriums des Landes Rheinland-Pfalz hat unter mehr als 200 Bewerbungen von Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen aus der Pfalz insgesamt drei Preisträger ermittelt.

Zu den Gewinnern zählt der Münzhandel Thomas Göbel e.K.. Unter http://www.anlagemetalle.de betreibt der Kaiserslauterer Händler einen Webshop mit An- und Verkauf von Münzen und Edelmetallen. Neben den Pflichtangaben findet ein Käufer auch zahlreiche Informationen und Hilfestellungen rund um den Kauf und Ankauf sowie aktuelle Kurse. Einen besonderen Mehrwert bieten aktuelle Charts zur Wertermittlung von Edelmetallen. Der Webshop ist in einem klaren und übersichtlichen Design gestaltet, welches Vertrauen in die Seriosität des Händlers weckt.

Unter http://www.hellmann-elektrotechnik.de finden sowohl Privat- als auch Geschäftskunden das Online-Angebot des zweiten Siegers, der Firma Hellmann Elektrotechnik aus Herxheimweyher. Vertrauen in die Kompetenz des Betriebes erzeugt eine Referenzliste. Als Mehrwert bietet die Website ein kleines Wissens-ABC sowie Energiespartipps. Für Unterhaltung sorg eine kleine Galerie mit kuriosen Elektroinstallationen, wie man es nicht machen sollte.

Das Traditionsunternehmen Natursteinwerke Picard aus Krickenbach ist der dritte Gewinner des regionalen KLICK-Preises. Für die Jury waren die farblich ansprechende Gestaltung und die Darstellung des eigenen Unternehmens sowie des Produktes bei der Bewertung ausschlaggebend. Neben einem Blick in die Geschichte des Unternehmens erhält der Besucher auch einen Einblick in die Arbeit in einem Steinbruch und erfährt Wissenswertes rund um das Thema Sandstein.

"Gutes Design lohnt sich", sagte Michael Lill, Geschäftsführer der IHK Zetis GmbH und Mit-Initiator des Klick-Preises bei der Preisübergabe. "Der Jury ist es nicht leicht gefallen, eine Entscheidung zu treffen. Letztendlich haben die drei Gewinner durch eine gute Funktionalität und ansprechendes und zeitgemäßes Design überzeugt."

Alle drei Unternehmen haben sich mit diesem Preis automatisch für den landesweiten Ausscheid im kommenden Jahr qualifiziert.

Weitere Informationen:
>> Website des KLICK-Awards



Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr
Seit 1998 berät und begleitet das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr, in 25 über das Bundesgebiet verteilten regionalen Kompetenzzentren und einem Branchenkompetenzzentrum für den Handel, Mittelstand und Handwerk bei der Einführung von E-Business Lösungen. In dieser Zeit hat sich das Netzwerk mit über 30.000 Veranstaltungen und Einzelberatungen mit über 300.000 Teilnehmern als unabhängiger und unparteilicher Lotse für das Themengebiet "E-Business in Mittelstand und Handwerk" etabliert. Weitere Informationen des Netzwerks sowie Studien, Leitfäden und andere Publikationen zum kostenlosen Download sind auf dem zentralen Auftritt des Netzwerks im Internet http://www.ec-net.de zu finden. Die Arbeit des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.