Die aktuelle Wirtschaftskrise muss nach Überzeugung von Wirtschaftsstaatssekretär Alexander Schweitzer von Unternehmen vor allem als Chance genutzt werden. "Eigenverantwortung und die Bereitschaft, begrenzte Risiken zu übernehmen, Chancen zu erkennen und wahrzunehmen, zeichnet den verantwortungsbewussten Unternehmer aus", sagte Schweitzer bei der Jahreshauptversammlung des Bundes der Selbstständigen in Deidesheim.
Glücklicherweise gebe es inzwischen wieder eine Reihe positiver Anzeichen bei Exportzahlen und Auftragseingängen sowie Umfragen der Industrie- und Handelskammern.
"Kaum ein Bundesland ist so stark vom Mittelstand und damit von der Kultur der Selbstständigkeit geprägt wie Rheinland-Pfalz", so Schweitzer. Daher stehe der Mittelstand auch weiterhin im Zentrum der Wirtschaftspolitik des Landes. In mittelständischen Unternehmen arbeiteten mehr als 70 Prozent der Beschäftigten.
"Politik für den Mittelstand besteht in Rheinland-Pfalz neben Wirtschaftsförderung, guter Infrastruktur und schnellen Genehmigungsverfahren auch in neuen Wegen bei der Unterstützung wirtschaftlicher Entwicklungen", betonte der Staatssekretär. So werden Kompetenzverbünde gefördert, die durch enge Vernetzung von Unternehmen und Wissenschaft neue Perspektiven eröffnen. Auch spiele die Förderung solcher Cluster auch für den Erhalt der industriellen Basis eine gewichtige Rolle.
Nicht zuletzt gingen von Innovationsfonds und Gründeroffensive des Landes entscheidende Impulse aus, um die Kultur der Selbstständigkeit voranzubringen und damit die Wirtschaft zu stärken, betonte Schweitzer.
Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Pressestelle, Tel.: 06131/ 16-2220, Fax: 06131/ 16-2174, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de