Der Schweizer Botschafter in Deutschland Dr. Werner Baumann hat sich am Mittwoch in Mainz über den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz informiert. Dabei führte Dr. Baumann ein Gespräch mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage und besuchte die Mainzer Standorte der Unternehmen Schott und Nestlé. Der Besuch des Botschafters kam auf Einladung des Wirtschaftsministeriums und der ISB zustande. Der Botschafter betonte das große Interesse, Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz für Unternehmen aus der Schweiz zu intensivieren. Minister Bauckhage wie auch die ISB sind an der Förderung der Absatzmöglichkeiten rheinland-pfälzischer Unternehmen in der Schweiz interessiert.
Für den Technologiekonzern Schott ist die Schweiz einer der wichtigsten und ältesten Märkte. Bereits seit 60 Jahren werden Schott-Produkte in der Schweiz vertrieben; zudem gibt es mehrere Schott-Produktionsstätten in der Schweiz, wo insgesamt rund 500 Mitarbeiter beschäftigt werden. 2004 erwirtschafteten die schweizer Schott-Gesellschaften einen Umsatz von etwa 65 Mio. EUR. Schott-Vorstandsvorsitzender Dr. Udo Ungeheuer informierte die Delegation über die Aktivitäten des Unternehmens. Auf dem Besuchsprogramm stand auch ein Rundgang durch die Produktion von optischen Spezialgläsern. Dr. Werner Baumann besuchte mit seiner Delegation in Begleitung Bauckhages auch das Mainzer Werk des schweizer Nestlé-Konzerns.
Für die Schweiz ist Deutschland der wichtigste Wirtschaftspartner: Mit einem Volumen von 21 Mrd. EUR und 245.000 Arbeitsplätzen in 1.200 größeren Firmen (Umsatz: 73 Mrd. EUR) ist die Schweiz sechstgrößter Investor in Deutschland. Die deutschen Direktinvestitionen in der Schweiz bewegen sich in vergleichbaren Größenordnungen.
Die Wirtschaftskontakte zwischen der Schweiz und Rheinland-Pfalz weisen im Handels- und Investitionssektor ausbaufähige Marktpotenziale auf. So bezog die schweizerische Wirtschaft im Jahr 2003 Waren im Wert von rund 800 Mio. EUR aus Rheinland-Pfalz. Schweizer Exporteure führten nach Rheinland-Pfalz Waren im Wert von rund 500 Mio. EUR aus. Diese Handelskontakte sollen mit dem Besuch des schweizer Botschafters weiterentwickelt werden.