Existenzgründer, die Büroräume, Beratung und Services benötigen, können sich an die TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH wenden. Ziel des vom Land Rheinland-Pfalz und der Stadt Ludwigshafen gegründeten TechnologieZentrums ist es, den Start in die Selbstständigkeit so einfach, aber auch so professionell und damit so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Ein besonderes Angebot steht für Existenzgründer aus den Technologiebereichen sowie aus den Bereichen Kreativwirtschaft, Energie, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien zur Verfügung.
Diese Gründer können in der Phase, in der sie ihre Unternehmensgründung vorbereiten, für einen geringen monatlichen Pauschalbetrag in Höhe von 50 EUR (zzgl. MWSt.) einen möblierten Büroraum im TZL beziehen und auf das gesamte Leistungspaket des TechnologieZentrums zurückgreifen. In der Regel kann dieses sog. Inkubator-Angebot für die Dauer von drei Monaten genutzt werden. Im Einzelfall ist eine Verlängerung der Inkubatorzeit auf sechs Monate möglich.
"Das Umfeld im TZL wirkt anregend und motivierend auf Gründungsunternehmen. Die Gründer sind umgeben von jungen Unternehmen mit engagierten Menschen, die die Startphase gemeistert haben und mit ähnlichen Fragestellungen konfrontiert waren", sagt Geschäftsführer Michael Hanf. Er ist der richtige Ansprechpartner, wenn es auch um Förderprogramme geht.
Mit dem Programm FiTOUR können im Vorfeld einer innovativen und technologieorientierten Unternehmensgründung Kosten für spezielle Sachgüter oder Dienstleistungen bezuschusst werden, die zur Überprüfung der Tragfähigkeit der Unternehmensgründung notwendig sind und die von der Gründerperson nicht alleine getragen werden können. Es können beispielsweise Gutachten, Zulassungs(vor)prüfungen, spezielle Investitionsgüter oder hochpreisige Materialien erforderlich sein. Die entstehenden Kosten können mit einer Förderquote in Höhe von 50 Prozent und einer nicht rückzahlbaren Zuwendung von bis zu 10.000 EUR gefördert werden.