32 rheinland-pfälzische Aussteller präsentierten sich auf einem Gemeinschaftsstand des Landes in München auf der EXPO REAL, der größten internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien in Europa. Seit 2003 präsentieren das Wirtschaftsministerium und die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH als Initiatoren nun zum vierten Mal unter dem Motto "Wir entwickeln Zukunft" auf 319 Quadratmetern Wirtschaftsförderer, Unternehmen und Projektentwickler. Das Land wird mit seinem Zukunftspotenzial an Gewerbeflächen und interessanten Innovationsprojekten vorgestellt und wirbt so erneut um Investoren für den Standort. "Ich freue mich, dass wir uns auch in diesem Jahr zu einer nochmals größeren Allianz zusammen gefunden haben", sagte Prof. Dr. Siegfried Englert, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Englert zeigte sich überzeugt, dass Rheinland-Pfalz sowohl bei den harten als auch bei den weichen Standortfaktoren so gut aufgestellt sei, dass der Gemeinschaftsstand und die Informationen zur Wirtschaft des Landes auf großes Interesse bei den Besuchern dieser internationalen Messe in München stoßen werden. Um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, besuchte der Staatssekretär während eines Messerundgangs den Gemeinschaftsstand.
"Rheinland-Pfalz nimmt im bundesweiten Vergleich bei den wirtschaftpolitischen Parametern eine Spitzenposition ein", unterstrich Englert. "Wir wollen in München zeigen, dass es sich für deutsche und ausländische Unternehmen lohnt, uns bei einer Investition oder Neuansiedlung in die engere Wahl einzubeziehen", so der Staatssekretär. Daher ist aus seiner Sicht ein zielgerichtetes Marketing weiter von großer Bedeutung. Neben der außerordentlich gut entwickelten Infrastruktur könne das Land seine geografische Lage im Zentrum wichtiger Zuliefer- und Absatzmärkte in die Waagschale werfen. Diese Faktoren seien für Investoren von großer Bedeutung. Sie werden den Messebesuchern in den täglichen Präsentationen der einzelnen Wirtschaftsförderungsprojekte vorgestellt, die der Wirtschaftsjournalist Gerhard Hohmann moderiert. "Die ISB stellt auf der Messe ihr umfangreiches Leistungsspektrum als zentrale Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes dar, mit dem wir für den Medien- und Technologiestandort Rheinland-Pfalz und seine Investoren Wirtschaftsförderung aus einer Hand anbieten", sagte der Sprecher der ISB-Geschäftsführung Hans-Joachim Metternich. Die ISB erstellt für Unternehmen attraktive Standortangebote, berät sie bei Ansiedlungs- und Finanzierungsfragen und stellt im Rahmen geeigneter Programme Fördermittel und Bürgschaften zur Verfügung, erläuterte Metternich und ist überzeugt, dass der attraktive Stand viele Messebesucher neugierig machen wird auf die Chancen, die Rheinland-Pfalz bietet.
Da zunehmend auch "weiche Standortfaktoren" eine wichtige Rolle bei Betriebsansiedlungen spielen, begrüßte Staatssekretär Englert die Darstellung der hohen Lebens- und Wohnqualität sowie der einzigartigen Kulturlandschaften und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten von Weltrang. Um auch das Wein- und Tourismusland Rheinland-Pfalz geschmacklich zu präsentieren, werden an allen Messetagen Spitzenweine aus Rheinland-Pfalz ausgeschenkt. Von ihrer Qualität überzeugt zeigt sich die neu gewählte Deutsche Weinprinzessin Barbara Fendel vom Mittelrhein, die den Staatssekretär beim Messerundgang begleitet. Ein rheinland-pfälzischer Weintresor mit edlen Gewächsen aus dem Land mit den meisten Weinanbaugebieten, ein Rennsimulator, mit dem man die Kurven auf dem Nürburgring "erfahren" kann, und die Clownin "Elvira Wunderlich" sind neben den vielfältigen Informationen der Aussteller weitere Attraktionen am Gemeinschaftsstand des Landes Rheinland-Pfalz auf der EXPO REAL.
Zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH präsentierten sich am rheinland-pfälzischen Gemeinschaftsstandes:
- Die LRP Landesbank Rheinland-Pfalz (D-55098 Mainz);
- die Bad Kreuznacher Entwicklungsgesellschaft mbH (D-55543 Bad Kreuznach);
- die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH (D-55483 Hahn-Flughafen);
- die Gartenstadt am Rhein Bingen (D-55411 Bingen am Rhein);
- der Zweckverband Gewerbe- und Industriepark Bingen am Rhein und Grolsheim (D55411 Bingen am Rhein);
- die goValue GmbH (D-53489 Sinzig/Rhein);
- die iMS Immobilien-Management Systeme GmbH (D-55124 Mainz);
- die Nürburgring GmbH (D-53520 Nürburg/Eifel);
- die P1 ProjektBau GmbH & Co. KG, und die P1 ProjektEntwicklung GmbH & Co. KG (beide D-57627 Hachenburg);
- die Wert SüdWest Immobilienbewertung (D-55130 Mainz);
- die WertermittlungsForum Dr. Sprengnetter GmbH (D-53489 Sinzig/Rhein);
- die Architektenkammer Rheinland-Pfalz (D-55118 Mainz);
- die IRT Industriepark Region Trier (D-54343 Föhren);
- der Zweckverband Wirtschaftsförderung im Trierer Tal (D-54293 Trier);
- die Stadt Trier (D-54224 Trier);
- die Trierer Hafengesellschaft (D-54293 Trier);
- die EGP Entwicklungsgesellschaft Petrisberg mbH (D-54296 Trier);
- die Stadt Hermeskeil (D- 54411 Hermeskeil);
- die Stadt Wittlich (D-54516 Wittlich);
- die Stadt Pirmasens (D-66953 Pirmasens);
- die Stadt Koblenz (D-56068);
- die Strukturfördergesellschaft Bitburg-Prüm (D-54634 Bitburg);
- der Flugplatz Bitburg (D-54634 Bitburg);
- die Wirtschaftsförderer der Region Nördliches Rheinland-Pfalz (WiR), einem Zusammenschluss u.a. der Wirtschaftsförderungsgesellschaften Mayen-Koblenz, (D-56068 Koblenz), Rhein-Lahn, (D-56130 Bad Ems), Stadt und Landkreis Neuwied, (D-56564 Neuwied) und Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück, (D-55469 Simmern)
- die Verbandsgemeinde Montabaur (D-56410 Montabaur);
- die Verbandsgemeinde Stromberg (D-55438 Stromberg).
Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz
Pressestelle: Tel: 06131/162220, Fax: 06131/162174, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de
ISB-Kontakt:
Paul-Michael Lottermann, Tel.: 06131/ 985-220, E-Mail: paul.lottermann@isb.rlp.de
Weitere Informationen:
>> Messeflyer zum Herunterladen
>> Service für Investoren
>> Gewerbeflächen-Datenbank Rheinland-Pfalz