Kunstkrimi, Sozialkrimi oder vielleicht lieber Politkrimi, von jemandem, der sich hinter den Kulissen auskennt? In diesem Jahr ist das Rheinland-Pfalz Podium auf der Buchmesse insbesondere der Treffpunkt für Krimileser. Hier präsentiert das Verlags-Karree Rheinland-Pfalz, ein Zusammenschluss kleiner und mittlerer Verlage aus dem Land, Autoren und ihre Bücher in einem spannenden <link fileadmin resourcen news dateien download>Programm.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke stellt darüber hinaus gemeinsam mit Autor Manuel Vermeer eine weitere Krimivariante vor – den neuen Umweltthriller aus dem KBV-Verlag. „Mit dem Wasser kommt der Tod“ zeigt spannend und ohne Zeigefinger, wie schnell die Ressource Wasser zum politisch und militärisch umkämpften Gut werden kann. Die Möglichkeiten moderner Umwelttechnik erlangen so plötzlich eine ganz neue Dimension.
Lemke freut sich, dass im Mutterland des Eifelkrimis so viele neue Varianten entstehen: „Krimis und Thriller finden immer begeisterte Leser. Ich freue mich, dass wir in Rheinland-Pfalz Heimat für so viele kreative Autoren sein dürfen.“ Die Frankfurter Buchmesse und das Rheinland-Pfalz Podium seien ideal, um für sie und ihre Verlage zu werben. „Hier bieten sich neben Lesungen und Events viele Gelegenheiten für neue Kontakte und Projekte. Die Kreativwirtschaft insgesamt ist in Rheinland-Pfalz ein wichtiger Impulsgeber mit über 27.000 Beschäftigten und mehr als vier Milliarden Umsatz“, so die Wirtschaftsministerin weiter.
Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser eröffnete den Ausstellungsbereich des Verlags-Karrees gemeinsam mit Gabi Rauch-Kneer aus der Geschäftsleitung der Frankfurter Buchmesse und den Vorsitzenden des Verlags-Karrees Dr. Nünnerich-Asmus und Rainer Breuer mit einem gemeinsamen Rundgang.
Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Podium Rheinland-Pfalz des Verlagskarrees mit einer Förderung von über 20.000 Euro, der Börsenverein des deutschen Buchhandels und die Generaldirektion Kulturelles Erbe sind Kooperationspartner.