Rheinland-Pfalz wird nach Überzeugung von Wirtschaftsminister Hendrik Hering auch 2011 auf überdurchschnittlichem Wachstumskurs bleiben. "Wenn die Wirtschaftsforscher in ihrem Frühjahrsgutachten heute ihre Wachstumsprognosen von zwei auf 2,8 Prozent anheben, werden sich auch die positiven Wachstumserwartungen für Rheinland-Pfalz entsprechend erhöhen", sagte Hering mit Blick auf das aktuell vorgelegte Gutachten. Der anhaltende Aufschwung werde weiter für rege Nachfrage am Arbeitsmarkt und eine gute Beschäftigungslage sorgen.
"Bereits im vergangenen Jahr ist das Bruttoinlandsprodukt in Rheinland-Pfalz um 4,8 Prozent überdurchschnittlich gewachsen und lag damit hervorragend im Bundesländervergleich", so der Wirtschaftsminister. Lediglich in Baden-Württemberg sei die Wirtschaft 2010 stärker gewachsen. Hering verwies darauf, dass Rheinland-Pfalz zudem im Krisenjahr 2009 weit weniger von einem Wachstumseinbruch betroffen war, als dies in anderen Bundesländern mit einer starken Industrie der Fall war. "Dies belegt, wie gut Rheinland-Pfalz die internationale Wirtschafts- und Finanzkrise bewältigt hat", freute sich Hering.
Diesen Spitzenplatz in Deutschland verdanke der Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz verantwortlich handelnden Unternehmen, einer guten Sozialpartnerschaft und nicht zuletzt auch den zahlreichen Maßnahmen der Landesregierung zur Stützung der Konjunktur. "Es zahlt sich aus, dass wir in Rheinland-Pfalz frühzeitig und im Konsens mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern unsere Unternehmen unterstützt haben", betonte der Minister.
Kontakt:
Beate Schrader
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Tel.: 06131/ 16-2258
Fax: 06131/ 16-2174
E-Mail: beate.schrader@mwvlw.rlp.de