"Gerade die aktuell deutlich steigenden Energiekosten veranlassen Unternehmen wie auch private Haushalte immer mehr dazu, Maßnahmen zu ergreifen, um den Energiebedarf und somit die Energiekosten zu senken", sagte Wirtschafts-Staatssekretär Günter Eymael anlässlich der Pressekonferenz zur Rheinland-Pfalz-Ausstellung in Mainz. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Wirtschaftsministerium im Rahmen der Rheinland-Pfalz-Ausstellung vom 18. - 26. März 2006 eine Sonderschau zum Thema "Energie sparen" in der Halle 6. "Auf über 1.000 Quadratmetern informieren rund 50 Aussteller über alle relevanten Bereiche zum Thema Hausbau oder Sanierung unter energetischen Gesichtspunkten", teilte Eymael mit.
Darüber hinaus böten die Aussteller neben der ausführlichen Beratung an den einzelnen Messeständen ein vielseitiges und informatives Vortragsprogramm zu den Themen Energiepass, Energieeffizientes Bauen, Nutzung regenerativer Energien sowie die verschiedenen Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Die Sonderschau richtet sich insbesondere an Privatleute, die einen Hausbau oder eine Sanierung ihres Hauses unter energetischen Gesichtspunkten planen. "Zweimal täglich werden aktuelle Energiethemen in Talkrunden mit Gästen aus der Praxis und der Wissenschaft diskutiert, wobei dem interessierten Messebesucher die Möglichkeit gegeben ist, sich aktiv mit Fragen zu beteiligen", kündigte der Staatssekretär an.
"Mit im Boot" seien auch die Energieoffensive Rheinland-Pfalz (EOR), die Verbraucherzentrale, die AgroScience und der Umweltcampus Birkenfeld auf dem Gemeinschaftsstand des Landes. "Mit dieser Sonderschau festigen wir die Position von Rheinland-Pfalz als innovatives Land mit innovativen Energietechnologien", so Eymael. Darüber hinaus beteiligt sich das Wirtschaftsministerium bei der Präsentation der Landesregierung rund um die WM 2006 gemeinsam mit seinen Projektpartnern in der Halle 1a. Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage wird die Ausstellung am Mittwoch, 22. März 2006, ab 11 Uhr besuchen.
Die Themenbereiche des Ministeriums im Einzelnen:
Ernährungsberatung: "Fit für den Sport - mit der richtigen Zwischenmahlzeit"
Ernährung und Sport - jeweils richtig dosiert und ausgewogen - das sind zwei der wichtigsten Pfeiler für Gesundheit und Wohlbefinden. Wer sich regelmäßig bewegt und sich bewusst und genussvoll ernährt, hat die größten Chancen gesund und fit zu bleiben. In diesem Zusammenhang spielen Zwischenmahlzeiten eine besondere Rolle, ihre Auswahl ist sowohl für den Freizeit- als auch für den Leistungssportler von besonderer Bedeutung. Gemeinsam mit der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.V. zeigt die Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz, was alles in verschiedenen Müslis steckt und wie man ganz einfach schmackhafte und gesunde Mischungen selbst herstellen kann.
Tourismus: Information und Service für WM-Gäste aus aller Welt
Der WM-Slogan "Die Welt zu Gast bei Freunden" wird von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium durch ein eigenes WM-Konzept umgesetzt. So hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH eine spezielle "WM-Info-Box" für ausländische Medienvertreter und nationale Fußballverbände erstellt. Zudem wird mit der Gütesiegel-Initiative "ServiceQualität Rheinland-Pfalz" bereits seit 2004 der Service entlang der gesamten touristischen Dienstleistungskette verbessert. Bis heute wurden 152 Betriebe mit dem Gütesiegel "ServiceQualität Rheinland-Pfalz, Stufe 1" ausgezeichnet und 598 Qualitätscoaches ausgebildet. Ziel ist es, bis zur WM im Juni 2006 die Zahl der zertifizierten Betriebe und Qualitäts-coaches zu verdoppeln.
Das Angebot zu Übernachtungsmöglichkeit finden die Gäste in Rheinland-Pfalz in der Bettenbörse Rheinland-Pfalz unter http://www.rlp-info.de/wm. In Kooperation mit der Stadt Kaiserslautern und in Anbindung an die offiziellen FIFA-Seiten kann dort über das Touristische Kommunikationsnetz Rheinland-Pfalz (TKN) die gewünschte Unterkunft in und um Kaiserlautern, dem Flughafen Frankfurt-Hahn sowie den Spielorten Köln und Frankfurt gebucht sowie Informationen über die WM-Hotels, ÖPNV-Anbindung und möglichen Shuttleverkehr abgerufen werden. Noch in Vorbereitung ist eine spezielle Hotelroute rund um den Standort Kaiserslautern. Mit der Rheinland-Pfalz-Card wird ab April 2006 eine touristische All-Inclusive-Karte für circa 100 Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz, mit Marco-Polo-Reiseführer als "Begleiter", nach dem Motto "Einmal zahlen – Alles sehen" geboten.
WM-Wein in Rheinland-Pfalz
Neben dem Tourismus spielt auch der rheinland-pfälzische Wein eine große Rolle. Bislang haben allein 27 rheinland-pfälzische Winzer, Genossenschaften oder Weinhandelsunternehmen die Lizenz für das FIFA-Logo erworben und werden zur WM über 40 hervorragende Gewächse anbieten (alle deutschen FIFA-Weine finden Sie im Internet unter http://www.deutscheweine.de).
Weitere Informationen:
>> http://www.rheinlandpfalzausstellung.de