Rheinland-pfälzisches Handwerk legt Ergebnisse der Konjunkturumfrage Frühjahr 2004 vor

Die Aussichten für das rheinland-pfälzische Handwerk hellen sich allmählich auf. Nach der neuesten Konjunkturumfrage, die die Handwerkskammer Koblenz für die vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern durchführt, bestätigen sich die Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung.
"Wir haben die Talsohle durchschritten, es zeichnet sich ein Aufwärtstrend ab", machen HwK-Präsident Karl-Heinz Scherhag und Hauptgeschäftsführer Dr. h.c. Karl-Jürgen Wilbert Mut, weisen aber auch darauf hin, dass der Spitzenwert der vergangenen Jahre noch längst nicht erreicht ist. "Es ist ein Anfang, doch von einer grundlegenden Stimmungsänderung im Handwerk des Landes kann nicht gesprochen werden." Positiv bewerten die beiden Repräsentanten der Handwerkskammer Koblenz den Verlauf wichtiger Konjunkturindikatoren, "die nach oben zeigen, so die Umsatzentwicklung, Auftragssituation und die Betriebsauslastung." Diese stellen sich besser als vor einem Jahr dar.

Den Konjunkturbereicht im Detail finden Sie auf der Internetseite der Handwerkskammer Koblenz.

Informationen zu Einzelheiten der Frühjahrsbefragung 2004 bei der Handwerkskammer Koblenz, Tel.: 0261/ 398-161, Fax: 0261/ 398-996, E-Mail: presse@hwk-koblenz.de.