"Regionalkonferenz duales Hochschulstudium - Neue Wege zur Fachkräftesicherung" am 10. März 2011, 17:00 Uhr, Fachhochschule Bingen.

Studium und berufliche Aus- und Weiterbildung erfüllen eine Schlüsselfunktion bei der Gewinnung und Sicherung von Fachkräften.

Das ausbildungsintegrierende Studium an der Fachhochschule Bingen ist dabei auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. In diesen Studiengängen wird die praktische Ausbildung im Unternehmen mit einem fundierten Studium an einer Hochschule kombiniert. Durch eine derartige Verzahnung können die Betriebe frühzeitig und langfristig eine Bindung zu jungen, qualifizierten und leistungsorientierten Nachwuchsfachkräften aufbauen.

In der gemeinsamen Regionalkonferenz stellen die IHK für Rheinhessen, die Handwerkskammer Rheinhessen und die Fachhochschule Bingen die bestehenden und konzipierten ausbildungs- und berufsintegrierenden Studiengänge vor. Die Unternehmer erfahren, welche Vorteile ihnen eine Kooperation bietet. Die Hochschule erwartet neue Aufschlüsse über den Bedarf der Betriebe an diesen Studiengängen.

Im Programm vorgesehen ist zunächst die Vorstellung der bestehenden Studiengänge. Es schließt sich eine Podiumsdiskussion an mit Vertretern aus Hochschule, IHK, HWK und aus der Wirtschaft. Zum Ausklang besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss in der begleitenden Ausstellung das persönliche Gespräch mit Vertretern der Studiengänge zu suchen und sich über potentielle Kooperationsmöglichkeiten zu informieren.

Nutzen Sie die Gelegenheit und überzeugen Sie sich bei der Veranstaltung von den Vorteilen der Verbindung zwischen Hochschule und Wirtschaft.

Kontakt:
Julia Eidner
Fachhochschule Bingen
Tel.: 06721/ 409-127
E-Mail: julia.eidner@fh-bingen.de