Die Landesregierung will den Logistikstandort Rheinland-Pfalz stärken. Dies betonte Verkehrsstaatssekretär Carsten Kühl auf dem Regionalforum Koblenz/Mittelrhein in Koblenz. "Die Logistikbranche hat sich inzwischen zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland entwickelt. Für Rheinland-Pfalz mit seiner überdurchschnittlich hohen Exportquote gilt das in besonderem Maße", sagte Kühl. Mit zunehmender Globalisierung seien die Chancen der Logistikbranche stark gestiegen. In Rheinland-Pfalz profitiere diese Branche ganz besonders: Während die Exportquote 2007 im Bundesdurchschnitt im verarbeitenden Gewerbe bei 45 Prozent lag, lag der Wert für Rheinland-Pfalz sogar noch um fünf Prozentpunkte höher. Fast die Hälfte des Bruttoinlandsproduktes des Landes sei vom Export abhängig. Mittlerweile seien in Rheinland-Pfalz mehr als 100.000 Menschen im Logistikbereich beschäftigt.
Daher hat das Land Ende 2007 mit seinem Standortkonzept Logistik einen Maßnahmenkatalog zur zukunftsorientierten Entwicklung der Branche vorgelegt, der seitdem konsequent umgesetzt werde. Im Kern geht es dabei um Infrastruktur, Qualifikation und Beschäftigung, Marketing und Serviceleistungen für die Logistikwirtschaft. Kühl: "Wir wollen Investitionen anstoßen und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen sowie die logistische Kompetenz in Rheinland-Pfalz weiter ausbauen." Die Landesregierung arbeite mit Hochdruck an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Logistikstandort Rheinland-Pfalz.
Die Logistikforen, die in diesem Jahr bereits in Trier, Mainz und Germersheim stattgefunden haben, hätten deutlich gemacht, dass für einen Großteil der Handlungsempfehlungen der Schlüssel zum Erfolg in der Vernetzung der Branche auf regionaler Ebene liege, so der Staatssekretär.
Schwerpunkt des Forums in Koblenz waren die Themen Ausbildung und Nachwuchsgewinnung für die Logistikbranche. Die Landesregierung wird das erfolgreiche System des dualen Studiums, bei dem parallel zur klassischen Berufsausbildung ein Fachhochschulstudium absolviert wird, auf die Logistik ausweiten. Starten soll der duale Studiengang Logistik ab dem Sommersemester 2010, erläuterte Kühl und appellierte an die Teilnehmer: "Vorraussetzung dafür ist, dass die Wirtschaft dafür mindestens 25 Ausbildungs- bzw. Studienplätze dauerhaft zur Verfügung stellt. Machen Sie mit, bringen Sie sich ein, nutzen Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen und sichern und stärken sie mit uns gemeinsam den Logistikstandort Rheinland-Pfalz."