Projekt "Führungskompetenz": Weibliche Nachwuchsführungskräfte fördern, Unternehmen stärken

Unternehmen, die sich in Zukunft am Markt behaupten wollen, brauchen eine Personalentwicklungsstrategie, die auf die Vielfalt von Kompetenzen und Perspektiven setzt. Diversity auch in Führungsetagen wird zum Wettbewerbsvorteil.

Rheinland?Pfalz ist geprägt durch eine Wirtschaftsstruktur mit vorwiegend kleinen und mittleren Unternehmen. Probleme wie Fachkräftemangel und Nachfolgeregelung zeigen sich hier zuerst. Daher ist es für diese Unternehmen umso wichtiger, die Potenziale gut ausgebildeter Frauen zu nutzen. 

Frauen sind heute ebenso hoch qualifiziert wie Männer - in Führungspositionen der deutschen Wirtschaft sind sie aber noch immer stark unterrepräsentiert. Der Frauenanteil an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lag 2009 in Rheinland-Pfalz bei 46 Prozent - trotzdem war nur jede fünfte Führungskraft weiblich. 

Eine systematische Personalentwicklung für diese Zielgruppe ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung. Um die Potenziale von Frauen optimal zu fördern und zu nutzen, müssen verschiedene Maßnahmen miteinander verknüpft werden. 

Das Projekt "Führungskompetenz - Weibliche Nachwuchsführungskräfte fördern, Unternehmen stärken" trägt dazu bei, die Zukunftsfähigkeit von rheinland-pfälzischen Unternehmen zu stärken. 

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter folgendem Link.

KONTAKT

Kathrin Hanik
06131 39-26191