Während Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen dem chronischen Stress den Kampf ansagen will und erwartet, dass die Betriebe mitziehen, ist in der Region Mittelrhein bereits das Umdenken im vollen Gange. Im letzten Jahr hat die Initiative Region Mittelrhein den Wettbewerb "Gesunde Betriebe in der Region Mittelrhein" gestartet. Bis Jahresende haben 35 gewerbliche und öffentlich rechtliche Betriebe ihre Unterlagen eingereicht (5 Kleinst-, 6 Klein-, 5 Mittel- und 19 Großbetriebe). Eine fachkundige zehnköpfige Jury hat die Sieger nun ermittelt. Am Freitag, 1. März 2013, findet die Preisverleihung durch Herrn Staatssekretär David Langer in der Hochschule Koblenz auf dem Rhein-Ahr-Campus in Remagen statt. Der Wettbewerb wurde vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie im Rahmen der Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt.
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des BGM-Aktionstages "Gesundheit steckt an". Auf diesem "Markt der Erfahrungen" können sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer interessante Informationen und Erfahrungen austauschen. Viele Bewerberfirmen, darunter auch nominierte Preisträger haben sich bereit erklärt, von den eigenen Erfahrungen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu berichten. An zahlreichen Ausstellungsständen können außerdem Anstöße gesammelt werden, wie mit kleinem oder auch großem Budget gesundheitsrelevante Maßnahmen durchgeführt werden können. Ganz praktische Erfahrungen bieten u. a. div. Gesundheits-Checks oder ein Alterssimulationsanzug. Dieser bietet wertvolle Erkenntnisse, durch die insbesondere Arbeitsplätze für ältere Mitarbeiter optimiert werden können.
Der Betriebliche Gesundheitsmanagement Aktionstag beginnt um 12 Uhr mit einem moderierten Gespräch der nominierten Preisträger. Um 14 Uhr werden die Befragungsergebnisse der kleinen und mittleren Unternehmen präsentiert. Anschließend findet eine Gesprächsrunde zum Thema "Gesundheit steckt an" statt mit Vertretern der Kammern, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden sowie der Wissenschaft. Um 16 Uhr werden dann die Preise an die Siegerbetriebe überreicht.
Hier können Sie das Plakat und den Flyer zu der Veranstaltung am 01. März 2013 herunterladen.
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 25. Februar 2013.