"Litauen bietet für Unternehmen in Rheinland-Pfalz außerordentliche Wachstumschancen", sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage beim Parlamentarischen Abend der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) in Mainz. Thema des Abends war das EU-Beitrittsland Litauen.
Die Veranstaltung wolle die Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit Litauen aufzeigen, um weitere Schritte von Unternehmen anzuregen, so Bauckhage. Die Idee der ZIRP, die neuen EU-Beitrittsländer bei Veranstaltungen den interessierten Unternehmen vorzustellen, um einen Eindruck von der Mentalität und den Perspektiven in den neuen EU-Ländern zu erhalten, sei für Unternehmen hilfreich, erklärte der Minister.
Der Handel zwischen Rheinland-Pfalz und Litauen sei vom Jahr 2002 zu 2003 um rund 40 Prozent gestiegen. "Das unterstreicht deutlich das große wirtschaftliche Potenzial der baltischen Staaten für das Land", so Bauckhage. Litauen und Rheinland-Pfalz hätten viele Gemeinsamkeiten in den Strukturen der Wirtschaft, zum Beispiel bei Branchen und Unternehmensgrößen, erklärte der Minister. "Das sind günstige Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Zusammenarbeit", betonte Bauckhage.
Das Land pflege intensive wirtschaftliche Kontakte mit den drei baltischen Staaten. Zur Unterstützung der Unternehmen bei der Kontaktaufnahme mit Litauen, werden vom Wirtschaftsministerium regelmäßig Wirtschaftsreisen organisiert. "Dadurch erhalten die Firmen einen unmittelbaren Eindruck von den Begebenheiten und Möglichkeiten in dem Land", machte der Minister deutlich. Zusätzlich unterstütze das Baltische Informationsbüro auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn alle interessierten Unternehmer und Wirtschaftsinstitutionen bei der Kontaktaufnahme mit diesen Ländern", so Bauckhage. "Auf diese Weise helfen wir unseren exportorientierten Unternehmen die kommenden Wachstumsmärkte zu erschließen", stellte der Minister klar.
Weitere Informationen:
>> Außenwirtschaftsdaten auf Litauisch
>> Osteuropazentrum Rheinland-Pfalz