Optence e.V. - Kompetenznetz Optische Technologien Hessen/ Rheinland-Pfalz zieht fünf Jahre nach Gründung Bilanz

Eine positive Bilanz kann Optence e.V., das Kompetenznetz Optische Technologien Hessen/ Rheinland-Pfalz, fünf Jahre nach der Gründung ziehen: Zahlreiche Kooperationen wurden vermittelt; Beratungen, Seminare, und Workshops durchgeführt, Studien und Entwicklungsprojekte initiiert.

Optische Technologien gehören mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu den Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts: Sie werden im Automobilbau, in den Biowissenschaften, der Medizin- und Informationstechnik, Telekommunikation sowie der Industriesensorik und Lasertechnik eingesetzt. In der Region Hessen/ Rheinland-Pfalz arbeiten zahlreiche innovative Firmen im Bereich Optik. Diese zu unterstützen ist das Ziel von Optence. Das Kompetenznetz ist 2001 aus einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervorgegangen. Es deckt als eines von acht regionalen Kompetenznetzen die Region Hessen/ Rheinland-Pfalz ab.

Ziel von Optence e.V. ist es, Synergieeffekte für Unternehmen, Wissenschaft und Forschung sowie Kapitalgeber in der Region zu schaffen. Und durch effiziente Kommunikation den Weg von der Idee zur wirtschaftlichen Umsetzung zu verkürzen. So werden beispielsweise Auftragsentwicklungen im Bereich Lasertechnik und Optische Messtechnik in Kooperation mit der TU Darmstadt, der FH Darmstadt und dem Laserzentrum Kaiserslautern umgesetzt. Daneben stellt Optence e.V. Informationen für Marktrecherchen, Machbarkeitsstudien und technische Gutachten zur Verfügung. Optence organisiert Messen, Workshops und Seminare und ist Kommunikationsplattform für Mitglieder und die Öffentlichkeit. Dazu kommen Start-up-Beratungen sowie Vermittlung von Venture-Kapital, Unterstützung bei Geschäftsplanerstellung und Unternehmensfinanzierung.

Kontakt:
Optence e.V., Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz, André Noack, Tel.: 06732/ 935-122, Fax: 06732/ 935-123, E-Mail: noack@optence.de, Internet: http://www.optence.de