Das iuh führt seit Mai 2012 im Rahmen der nachhaltigen Betrachtung der Kultur- und Kreativwirtschaft (KuKw) in Rheinland-Pfalz in Kooperation mit descom - Designforum Rheinland-Pfalz eine Studie unter dem Titel "Nachhaltige Förderungs- und Finanzierungsmaßnahmen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Rheinland-Pfalz" durch. Das einjährige Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz (MWKEL).
Die Studie befasst sich mit der Evaluation der Förderungs- und Finanzierungsbedingungen und der Ermittlung der Bedarfe an Maßnahmen und Instrumenten zur Förderung, Qualifizierung und Finanzierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Am 14. November 2012 ist die landesweite Online-Befragung der Akteure der KuKw, welche die Datenbasis für entsprechende Auswertungen und Handlungsempfehlungen darstellen wird, gestartet.
Die Zielgruppe der Studie sind die Akteure der 11 Teilbereiche der KuKw, welche sich wie folgt zusammensetzen: Architekturmarkt, Buchmarkt, Designwirtschaft, Filmwirtschaft, Kunstmarkt, Markt für darstellende Künste, Musikwirtschaft, Pressemarkt, Rundfunkwirtschaft, Software-/Games-Industrie, Werbemarkt.
Weitere Details zur Studie sowie nähere Informationen zur KuKw, speziell in Rheinland-Pfalz und zum Thema Existenzgründungen in der KuKw finden auf den folgenden Seiten welche auch über www.creative-entrepreneurship.de zu erreichen sind. Lesen Sie hierzu auch die Grußworte von Frau Ministerin Eveline Lemke.
Zur Online-Befragung geht es unter folgendem Link.