Online-Offensive Mittelstand „Connect“ auf der Handwerksmesse in Koblenz

Mit einer landesweiten Informationskampagne, der Online-Offensive Mittelstand "Connect", unterstützt die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH unter anderem in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz mittelständische Unternehmen im Land beim Einstieg in das Internet. Weitere Partner der Aktion sind unter anderem die Sparkasse Koblenz und das Kompetenzzentrum für Elektronischen Geschäftsverkehr (KLICK) in Trier. Im Mittelpunkt der Aktion stehen landesweite Regionalveranstaltungen.

Am Sonntag, den 29. April 2001, ab 15.30 Uhr, fand auf der Handwerksmesse in Koblenz auf der Bühne in Halle 9 eine weitere Veranstaltung der Online-Offensive Mittelstand „Connect“ statt. Mit dabei waren Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage, der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Karl-Heinz Scherhag, MdB, der Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz, Albert Berg-Winters und Hans-Joachim Metternich, Sprecher der Geschäftsführung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH.

In einer Talkrunde zu dem Thema „Internet – Ist der Mittelstand schon drin?“ informierten Silke Brüggebors vom Kompetenzzentrum Elektronischer Geschäftsverkehr und Franz-Josef Sürdt, Leiter Vertrieb Electronic Banking bei der Sparkasse Koblenz, über die Einsatzmöglichkeiten des Internets. Marco Haag, Inhaber der Fleischerei Haag in Schweich, und Mark Scherhag, geschäftsführender Gesellschafter des Autohauses Scherhag Koblenz, berichteten über ihre Erfahrungen mit diesem Medium.

Auch der Humor kam nicht zu kurz: Exklusiv für „Connect“ hatte der Kabarettist Lars Reichow das Programm „wehwehweh.karriere.de“ geschrieben.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe, die seit Dezember 2000 in Rheinland-Pfalz durchgeführt wird, stehen Motivationshilfen in Form eines speziell für kleine und mittlere Unternehmen zugeschnittenen Informationsangebotes. Gerade mittelständische Betriebe nutzen viel zu selten die Vorteile des Internets. Knapp 30 Prozent sollen bundesweit online sein. Dabei könnten Unternehmen mittlerer Größe mit Hilfe des Internets neue, bisher ungeahnte Reichweiten erzielen und ihre Konkurrenzfähigkeit damit erheblich verbessern.

Noch überwiegen die Bedenken. Die meist genannten Argumente gegen den Einsatz von E-Commerce sind: „Passt nicht zu meinem Unternehmen“, „Mangelnde Kundenakzeptanz“ und „Zu hoher Kostenaufwand“. Diese Einwände nimmt die Veranstaltungsreihe auf. Durch die Präsentation von Umsetzungsstrategien, durch Erfahrungsberichte von erfolgreichen Unternehmern aus der jeweiligen Region sowie durch Best-Practice-Lösungen werden positive Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Informationen zur Online-Offensive „Connect“ gibt es unter www.isb.rlp.de. Eine CD des Kabarettisten Lars Reichow mit seinem Programm „wehwehweh.karriere.de“ kann gegen einen Rechnungsbetrag von 10 Mark bei der ISB unter der Fax-Nummer 06131/985-290 angefordert werden. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt.