Online-Offensive Mittelstand "Connect": "Connect" setzt neue Impulse für den modernen Mittelstand/ Gutachten der Universität Trier vorgestellt

"Der Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik ist zunehmend entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen in allen Branchen. Gerade in der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und der Vernetzung untereinander sehen die rheinland-pfälzischen Unternehmen den größten Bedarf. Hier soll die Online-Offensive Mittelstand 'Connect' neue Impulse für den modernen Mittelstand setzen", sagte Wirtschafts-Staatssekretär Siegfried Englert in Mainz.

"Der Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik ist zunehmend entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen in allen Branchen. Gerade in der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und der Vernetzung untereinander sehen die rheinland-pfälzischen Unternehmen den größten Bedarf. Hier soll die Online-Offensive Mittelstand 'Connect' neue Impulse für den modernen Mittelstand setzen", sagte Wirtschafts-Staatssekretär Siegfried Englert in Mainz.

Dies sei das Ergebnis des Gutachtens "Auf dem Weg zum modernen Mittelstand" des Competence Centers E-Business der Uni Trier zur Bewertung und Weiterentwicklung der Online-Offensive Mittelstand "Connect", das nun in Mainz vorgestellt wurde.

Die Gutachter stellen fest, dass es mit "Connect" bereits gelungen sei, die regionalen Partner als erste Anlaufstelle des Mittelstandes für alle Fragen zum Thema eCommerce und eBusiness zu etablieren und ein Bewusstsein für das Potenzial der Informations- und Kommunikations-Technologien zu schaffen. Nun gelte es, das bestehende Beratungsnetzwerk jeweils auf aktuelle Themen wie etwa die IT-Sicherheit in Unternehmen auszurichten und neben den bewährten Partnern auch das Know-how der Universitäten und Fachhochschulen stärker zu nutzen.

Als weitere zukünftige Schwerpunkte der Initiative empfehlen die Gutachter, gemeinsam mit den Unternehmen der Branchen und der Informationswirtschaft so genannte Branchencluster aufzubauen. Außerdem sollten die Potenziale der Regionen genutzt und die regionalen IT-Initiativen in "Connect" eingebunden werden. Die Connect-Partner und regionale Netzwerke wie Software-Transfer-Initiative Kaiserslautern, IT.Stadt.Koblenz, IT-Forum Ludwigshafen, Medienbüro Mainz, Initiative Region Trier und andere Partner vor Ort könnten hierfür die entsprechenden Anlaufstellen bilden.

"In der konstruktiven Zusammenarbeit mit den Unternehmen und den Regionen des Landes und in der Vernetzung der Akteure sehe ich eine der Kernaufgaben der Wirtschaftspolitik. Wir werden daher in Zukunft unsere Initiative in die drei Richtungen: 'Mittelstand.Connect’, ‚Branchen.Connect' und 'Regionen.Connect' weiterentwickeln", kündigte Englert an.

"Die Einbringung dieses Ansatzes wird unser Beitrag für die weitere Ausrichtung der Multimedia-Politik in Rheinland-Pfalz sein", bekräftigte Englert. "Mit 'Connect' bieten wir ein ausgezeichnetes Instrument, um kleinen und mittelständischen Unternehmen beim Einsatz der Internet-Technologie wertvolle Hilfe zu leisten. Damit werden die Kräfte regional gebündelt, um überregional wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein und somit Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern", sagte der Staatssekretär.

Das Gutachten "Auf dem Weg zum modernen Mittelstand" des Competence Centers eBusiness der Universität Trier zeigt die positive Entwicklung von "Connect" seit dem Start vor fünf Jahren auf. Die kostenlose und neutrale Erstberatung und die Informationsangebote werden vom Mittelstand genutzt. Über 2.500 Anfragen mittelständischer Unternehmen wurden nach den neuesten Erhebungen bis Juni 2006 beantwortet. Die rund 450 Seminare und Workshops der landesweiten Initiative verbuchten innerhalb dieser Zeit mehr als 8 000 Teilnehmer. Auf Grund der großen Nachfrage sind für das 2. Halbjahr 2006 schon rund 50 weitere Informationsveranstaltungen in Vorbereitung.

Kontakt:

Online-Offensive Mittelstand "Connect", Euro Info Centre, Tel.: 0651/ 97567-0, Fax: 0651/ 97567-33, E-Mail: info@connect.rlp.de, Internet: http://www.connect.rlp.de

Weitere Informationen:

>> Multimedia in Rheinland-Pfalz