Die Automobilindustrie hat, als zweitgrößter Wirtschaftszweig in Rheinland-Pfalz, die wirtschaftliche Entwicklung des Landes stark geprägt. Die Wirtschaftskraft wird in erheblichem Umfang von der Automobilindustrie sowie von einem dichten Netz namhafter Automobil-Zulieferbetriebe bestimmt. Wie viele Wirtschaftszweige versucht sich auch die Automobilindustrie in 2006 mit Neuerungen. Wie wird die Zukunft aussehen, wo liegen die Innovationsfelder der Automobilindustrie?
Dies und die neuesten Trends möchte das Branchenforum AUTO.CONNECT aufzeigen - als eine Vernetzung von Akteuren und Experten aus den Bereichen Automobilherstellung, Zulieferung, Handel und IT. Als Orientierungshilfe möchte "auto.connect" dabei die Frage nach dem Auto der Zukunft beantworten und das Bewusstsein der Funktion, Anwendungsmöglichkeiten und Nutzen von Innovationen erhöhen.
Als Hauptredner wird Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor CAR (Center Automotive Research) der FH Gelsenkirchen und Geschäftsführer der B&D-Forecast GmbH, zum Thema "Das Auto der Zukunft" sprechen.
Weitere Informationen:
>> Einladung zur Veranstaltung zum Herunterladen
>> Automobilindustrie in Rheinland-Pfalz
Kontakt:
Benjamin Klee, Tel.: 06131/ 985-242, Fax: 06131/ 985-299, E-Mail: benjamin.klee@isb.rlp.de