Die Förderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für das Modellprojekt "NeueArbeitsZeitPraxis - Zukunftsorientierte Arbeitszeitberatung für kleine und mittlere Betriebe" endet am 30. April dieses Jahres. Seit 2010 wurden in den Modellregionen Saarland und Rheinland-Pfalz für kleine und mittlere Unternehmen Arbeitszeiterstberatungen finanziell gefördert.
Mehr als 100 Betriebe haben in dieser Zeit Erstberatungen zur Arbeitszeitgestaltung durch den eigens qualifizierten Berater-Pool des Modellprojekts bei den beiden Instituten iso in Saarbrücken und Inmit in Trier angefragt.
Zum Abschluss des Modellprojektes entstand unter der Federführung des Trierer Inmit-Instituts eine Info-&Tool-Box für die Arbeitszeitberatungs-Praxis, die jetzt veröffentlicht wurde. Sie bietet eine umfängliche, kompakt aufbereitete und nutzerfreundliche Einstiegshilfe und Unterstützung rund um die verschiedenen Themenfelder einer zukunftsorientierten Arbeitszeitgestaltung und wendet sich dabei insbesondere an Beraterinnen und Berater sowie beratende Institutionen.
Im Fokus stehen bei der Info-& Tool-Box die Besonderheiten der Arbeitszeitberatung in kleinen und mittleren Unternehmen. Kernstück der Arbeitszeitberatungs-Info- & Tool-Box ist ein 270-seitiges Beratungshandbuch. Dieses bietet u.a. in Steckbriefform aufbereitete Darstellungen für die 15 wichtigsten Arbeitszeitmodelle sowie eine systematische Darstellung eines Arbeitszeitberatungsprozesses inklusive Tipps für prozessunterstützende Hilfsmittel und Methoden. Ergänzt wird das Handbuch in nutzerfreundlicher Ordnerform von einer CD-ROM mit zahlreichen Materialien und Instrumenten wie Checklisten, Analyse- und Planungs-Tools, Gesetzestexten, Linklisten und Literatur.
In gedruckter Version kann die neue Arbeitszeitberatungs-Info- & Tool-Box mit begleitender CD bis zum Ende der Projektlaufzeit (30.04.2013) kostenfrei beim iso-Institut kontakt@isoinstitut bestellt werden. Aufgrund der kleinen Druckauflage ist pro Besteller bzw. Institution nur die Abgabe eines Exemplars möglich.
Nach dem 30.04.2013 kann die Abgabe nur noch gegen eine Versand- und Bearbeitungspauschale erfolgen. Darüber hinaus steht die Info- & Tool-Box auch über die Projektlaufzeit hinaus auf der Internetplattform des Modellprojekts unter www.neue-arbeitszeit-praxis.de zum Herunterladen bereit.