ISB honoriert Innovationen von Mittelständlern mit 65.000 Euro
Dr. Ulrich Link, Vorstand der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), begrüßte die zahlreichen Gäste zur Veranstaltung „Success 2013 - Vorsprung durch Innovation“.
Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, im Talk mit Moderator Dirk Alexander Lude, RPR 1., zum Thema „Start-ups – Jungbrunnen für die mittelständische Wirtschaft“.
„Erfolgsfaktor Innovation – Was man von Innovationsführern lernen kann!“ thematisierte Prof. Dr. Holger Ernst, Inhaber des Lehrstuhls für Technologie- und Innovationsmanagement an der WHU – Otto Beisheim School of Management, in seinem Vortrag.
Pokale für die Prämierten des diesjährigen Success 2013.
Musikalische Untermalung des Abends mit dem Duo „The Flow“.
Eveline Lemke und Dr. Ulrich Link mit den Prämierten der Prämiengruppe drei - Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH , GHL Advanced Technology GmbH & Co. KG und HAAS Holzzerkleinerungs- und Fördertechnik GmbH - nach der Übergabe der Urkunden, Pokale und Schecks.
In die Prämiengruppe zwei gelangten: Durwen Maschinenbau (rechts im Bild) und auf die Sensitec GmbH (links im Bild). Vor der Prämienübergabe veranschaulichte ein Firmenporträt über die jeweiligen Projekte, was genau hinter deren Entwicklungen steckt.
Durch ihre einzigartige Innovation, das DIVIDER High-Speed-Ablegesystem, erreichte die Treif Maschinenbau GmbH den ersten Platz.
Die Sonderprämie Start-up, welche mit 15.000 Euro dotiert war, erhielt die AFPT GmbH. Auf dem Bild Ministerin Eveline Lemke mit dem glücklichen Gewinner.
Alle Prämienträger von „Success 2013 Vorsprung durch Innovation“.
Ministerin Eveline Lemke beim Rundgang zu den einzelnen Ständen der Prämienträger zu besichtigen. Hier am Stand von Sonderprämienträger AFPT GmbH.
Eveline Lemke im Gespräch mit der Treif GmbH.
Mit verschiedenen Beispielen verdeutlichte Sensitec GmbH ihre Innovation auf dem Markt.
Gespräche mit GHL Advanced Technologies GmbH & Co. KG über die Innovation des Unternehmens.
Mit insgesamt 65.000 Euro haben die ISB und das Land Rheinland-Pfalz die zukunftsweisenden Innovationen von acht Unternehmen honoriert. Bei einer Feier in Mainz übergaben die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), sieben Mal die jährlich vergebenen SUCCESS-Technologieprämien und einmal die Sonderprämie "Start-up" für eine herausragende technische Entwicklung aus dem Bereich der innovativen Gründerszene des Landes.
"Innovation ist der entscheidende Treiber für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen und Weiterentwicklung unseres Wirtschaftsstandortes", sagte Eveline Lemke. Dr. Ulrich Link betonte: "Wer innovativ sein will, braucht nicht nur eine neue Idee, er braucht auch den Mut, diese umzusetzen." Mit ihrem Erfindergeist sicherten die Unternehmer nicht nur die Zukunft ihres eigenen Betriebes, sondern auch die des Landes Rheinland-Pfalz. "Als landeseigenes Förderinstitut ist es Aufgabe der ISB, diesen unternehmerischen Mut mit ihren Förder- und Finanzierungsinstrumenten sowie mit Landes- und Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für die regionale Entwicklung (EFRE) zu unterstützen", sagte Link.
In Verbindung stehende Informationen:
>> Pressemeldung