Zur Preisverleihung des Gründerwettbewerbs "Pioniergeist 2012" begrüßte SWR-Moderatorin Patricia Küll die Gäste im SWR Funkhaus Mainz. Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), den Volksbanken Raiffeisenbanken und der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz gemeinsam organisiert.
Mehr als 200 geladene Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Die Initiatoren prämierten drei rheinland-pfälzische Unternehmen, die durch innovative Konzepte überzeugten. Außerdem gab es einen Sonderpreis, der an ein besonderes Wohnprojekt ging.
Vor der Preisverleihung unterstrichen die Initiatoren im Talk die Bedeutung von unternehmerischer Initiative (v.l.): Horst Kessel, Mitglied des Vorstandes Genossenschaftsverband e.V., Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und Dr. Simone Sanftenberg, Landessenderdirektorin SWR Rheinland-Pfalz.
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und Schirmherrin des Wettbewerbs Eveline Lemke betonte im Talk, wie wichtig es für die regionale Wirtschaft ist, Chancen für unternehmerische Selbstständigkeit zu bieten und zu nutzen.
Interessante Impulse bot Internet-Publizist Tim Cole in seinem Vortrag "Homo sapiens 2.0 - die Zukunft der Intelligenz". Dabei ging er der Frage nach, was Intelligenz bedeutet und wie sich diese an künftige Herausforderungen anpassen kann.
Die Laudatio für die Verleihung des dritten Platzes, der mit einem Preisgeld von 5.000 EUR dotiert ist, sprach Horst Kessel, Mitglied des Vorstandes Genossenschaftsverband e.V..
Die Frag’ Henry! GmbH aus Nierstein erhielt eine Prämie für die Entwicklung des ersten digitalen Sommeliers, einem unabhängigen und individualisierten Weinberatungsinstrument für den Verbraucher im Lebensmittelhandel.
Dr. Simone Sanftenberg, Landessenderdirektorin SWR Rheinland-Pfalz, führte mit ihrer Laudatio zur Preisverleihung des mit 10.000 EUR dotierten zweiten Platzes.
Das Gründerkonzept von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat der Firma WWC Westerwald Clay Products GmbH & Co. KG befasst sich mit der Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von besonders langen und leichten Fliesen in bisher technisch nicht umsetzbaren Formaten aus Westerwälder Ton.
Schirmherrin Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, hielt eine Rede auf den ersten Platz. Dieser ist mit einem Preisgeld von 15.000 EUR versehen.
Die Gründer der GD German Desalination GmbH aus Sprendlingen entwickelten ein Konzept für eine dezentrale Meerwasserentsalzungsanlage, die durch ein innovatives Verfahren nur einen Bruchteil der Energie benötigt, die herkömmliche Entsalzungsanlagen verbrauchen.
In diesem Jahr gab es zusätzlich einen Sonderpreis der Volksbanken Raiffeisenbanken mit einem Preisgeld von 2.000 EUR. Diesen erhielt Domenique Zoogbaum, der mit der Pflegeteam H+Z GmbH eine neue Form des Wohnens präsentierte. Unter dem Motto "so viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig" bietet der Ingelheimer gemeinschaftliches Wohnen für Senioren an, mit optionaler Möglichkeit Pflegeleistungen zu buchen.
Die Prämierten und Initiatoren des "Pioniergeist 2012".
Nach der Preisverleihung luden die Veranstalter zu einem Stehempfang ein.
Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgte das Duo "the flow".
Ein Infomarkt bot die Möglichkeit, Antworten auf Fragen rund um das Thema "Existenzgründung" zu erhalten.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Pioniergeist. Unternehmensgründer profitieren von ihm. Nur mit ihm, in Kombination mit Durchhaltevermögen, Engagement und Organisationstalent, können sie die ersten, oft schwierigen Jahre eines jungen Projektes überstehen. Doch nicht nur sie, auch die betroffene Region profitiert von ihrem Pioniergeist, denn sie schaffen – unter anderem – neue Arbeitsplätze.
Um den Mut und die Verdienste von Unternehmensgründern zu honorieren, vergeben die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), der SWR und die Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz seit 14 Jahren die begehrte Pioniergeist-Trophäe und bis zu 30.000 Euro Preisgeld.
Im Rahmen der Preisverleihung am 29. November 2012 im Foyer des SWR in Mainz übergaben die Initiatoren gemeinsam nit der Schirmherrin und Wirtschaftsministerin des Landes Rheinland-Pfalz die Preise an die 4 Preisträger:
1. Preis: GD German Desalination GmbH
2. Preis: WWC Westerwald Clay Products GmbH & Co KG
3. Preis: Frag'Henry GmbH
Sonderpreis: H+Z Pflegedienst gmbH
In Verbindung stehende Informationen:
>> Pressemeldung mit Details zu den Gewinnern
>> Facebook-Präsenz "Pioniergeist"