Der Sprecher des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank (ISB), Ulrich Dexheimer, begrüßte die Gäste zum Beginn der Veranstaltung "Genossenschaften als Zukunftsmodell für Wohnen und Leben" im Foyer der ISB. Anlass ist das Internationale Jahr der Genossenschaften, das die Vereinten Nationen für das Jahr 2012 ausgerufen haben.
Die Veranstaltung moderierte Gerhard Hohmann, Wirtschaftsjournalist des Südwestrunkfunks.
Die Veranstaltung sprach besonders Vertreter der Wohnungs- und Baubranche an.
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck, der auch Schirmherr des Internationalen Jahres der Genossenschaften ist, betonte die Bedeutung der Genossenschaften. Vor allem im Bezug auf kreative und neue Wohnformen sei ihr Beitrag nicht zu unterschätzen.
Kreativ war auch der musikalische Beitrag der Band "the flow": Auf einer peruanischen Kistentrommel, einem "Cajón", interpretierte Volker Schmidt mit seinem Bandkollegen Simon Höneß Klassiker der Musikgeschichte erfrischend neu.
Im Talk diskutierten Dr. Salvatore Barbaro (links), Staatssekretär im Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz, und Michael Schurich, Vorstandsmitglied GBS Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG, zum Thema "Wohnungsgenossenschaften: Ein nachhaltiges Geschäftsmodell für die Probleme von morgen?".
Interessante Impulse bot Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher mit einem Vortrag zu seiner Studie "Die soziale Dimension des Klimaschutzes und der Energieeffizienz im Kontext von Bau- und Wohnungswirtschaft". Bekannt wurde Radermacher vor allem durch sein Engagement in der "Global Marshall Plan Initiative", die für eine gerechtere Globalisierung und eine "Welt in Balance" arbeitet, sowie durch sein Eintreten für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft.
Die Referenten des Abends.
Nach dem Vortrag lud die ISB zu einem Stehempfang ein.
the flow begleitete musikalisch den Ausklang der Veranstaltung.
Es gab ausreichend Gelegenheit, Fragen zu klären und die Thematik zu vertiefen.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Die Genossenschaften in Deutschland haben sich für das "Internationale Jahr der Genossenschaften" das Motto "Ein Gewinn für alle – Die Genossenschaften" gegeben.
Im Mittelpunkt einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, die am 15. Oktober in Mainz stattfand, stand das Thema, „Wohnungsgenossenschaften als Zukunftsmodell für Wohnen und Leben“. In Rheinland-Pfalz gibt es insgesamt 38 Wohnungsgenossenschaften. Diese arbeiten an zukunftsorientierten Projekten beispielsweise für mehr altersgerechten Wohnraum, um der demografischen Entwicklung gerecht zu werden. Es zeigte sich, dass die regionalen Baugenossenschaften die wirtschaftlichen Herausforderungen annehmen und die Gestaltung gemeinsam mit ihren Mitgliedern aktiv angehen.
Am 28. August fand die Veranstaltung für die Genossen- schaftsbanken statt. Weder die Wohnungsbaugenossenschaften noch die Genossenschaftsbanken sind ein Auslaufmodell: In Rheinland-Pfalz gab es allein in den letzten drei Jahren 20 genossenschaftliche Neugründungen. Rheinland-Pfalz und die ISB präsentierten sich als verlässliche Partner der Genossenschaften, deren Arbeit mit diesen Veranstaltungen gewürdigt wurde. Insgesamt hatten sich mehr als 300 Teilnehmer zu den beiden Terminen angemeldet.
In Verbindung stehende Informationen:
>> Pressemeldung für Genossenschaftsbanken am 28. August 2012
>> Pressemeldung zur Veranstaltung für Wohnungsgenossenschaften am 15. Oktober 2012
>> Homepage des "Internationalen Jahres der Genossenschaften 2012"