Marc Spitzeil, Geschäftsführer der Görres-Druckerei und Verlag GmbH begrüßte die Gäste zur ISB-Veranstaltung zum Thema Familienunternehmen in seinem Hause.
Dr. Ulrich Link, Vorstand der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, führte ins Thema der Veransaltung ein.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hob in ihrer Rede die wichtige Rolle der Familienunternehmen in Rheinland-Pfalz hervor.
Wachstumschancen nutzen, ohne das Heft aus der Hand zu geben: Talkrunde zur Finanzierung von Familienunternehmen mit dem Moderator der Veranstaltung, Ralph Szepanski, und Wolfgang Geisen (Geschäftsführender Gesellschafter der Bäckerei Geisen GmbH), Franz-Jürgen Lacher (Vorstandssprecher Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG) und Dr. Ulrich Link (Vorstand der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz).
Auch Wirtschafts-Experten bekamen an dem Abend neue Impulse.
Das Publikum im zum Veranstaltungssaal umfunktionierten Produktionsbereich der Görres-Druckerei und Verlag GmbH hörte interessiert zu.
Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin bei der Dr. Dienst & Partner GmbH & Co. KG Doris Reifenrath sprach zum Thema „Familien im Fokus: So haben Sie steuerlich und betriebswirtschaftlich alles im Griff“.
Finden, binden, fördern: Talkrunde mit Ralf Lawacezeck (Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Koblenz), Stephanie Binge (Leiterin Betriebsberatung und Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Koblenz) und Arnd Spitzlei (Geschäftsführender Gesellschafter der Görres-Druckerei und Verlag GmbH) zum Thema, wie Familienunternehmen zu den Mitarbeitern kommen, die sie brauchen.
Der Volkswirt und Wirtschaftsjournalist Henning Krumrey erläuterte in seinem Impulsreferat die Krise der Währungsunion.
Langer Applaus: Das Publikum war sichtlich beeindruckt von den Ausführungen der Experten.
Wer sagt, dass Wirtschaftsthemen trocken sind?
Angeregter Gedankenaustausch bei Stehempfang am Ende der Veranstaltung.
Im Publikum trafen sich viele alte Bekannte, die gern die Gelegenheit zur Diskussion nutzten.
Der Abend bot jede Menge Stoff zum Nachdenken und zum Diskutieren.
Meinungsaustausch mit Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.
Rund 90 Prozent der Unternehmen in Rheinland-Pfalz sind Familienunternehmen. Die überwiegend mittelständischen Betriebe, die über die Hälfte der rheinland-pfälzischen Jobs stellen, haben spezielle Anforderungen an die Finanzierung von Investitionen. Hierüber informierten sich am 16. Mai 2013 in Neuwied mehr als 170 Teilnehmer.
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet als Förderinstitut des Landes eigens darauf zugeschnittene Finanzierungs- und Förderungsmodelle an, damit Familienunternehmen Marktchancen nutzen, Innovationen schnell realisieren und so den langfristigen Erfolg des Unternehmens sichern können.
Die Veranstaltungsreihe "Familienunternehmen" der ISB, des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz sowie der Volksbanken Raiffeisenbanken beleuchtet nicht nur die Besonderheiten bei der Finanzierung, sondern zeigt unter anderem Lösungswege aus dem Fachkräftemangel auf. Besonders im Fokus stehen darüber hinaus die weiblichen Führungskräfte und Familienmitglieder, die in den Unternehmen überdurchschnittlich oft engagiert sind.
Unterstützt wird die Veranstaltung von den Volks- und Raiffeisenbanken Neuwied-Linz eG, der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Handwerkskammer Koblenz sowie den Wirtschafts- und Steuerexperten Dr. Dienst und Partner.
In Verbindung stehende Informationen:
>> Pressemeldung